Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 01 Jun 2023, 18:54
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
FQA Menschenwerk Sonntag
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Was ist Gotteswerk - Was ist Menschenwerk? :: Was die Menschen aus dem Werk G´ttes machten! :: Der von Menschen gemachte Sonntag - nicht im Willen G´ttes! :: FQA: zu den von Menschen gemachten Sonntag
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
FQA Menschenwerk Sonntag
2Mo 20:8-11 Gedenke des Sabbathtages, ihn zu heiligen. 9 Sechs Tage sollst du arbeiten und all dein Werk tun; 10 aber der siebte Tag ist Sabbath dem Jahwe, deinem Gott: du sollst keinerlei Werk tun, du und dein Sohn und deine Tochter, dein Knecht und deine Magd, und dein Vieh, und dein Fremdling, der in deinen Toren ist. 11 Denn in sechs Tagen hat Jahwe den Himmel und die Erde gemacht, das Meer und alles, was in ihnen ist, und er ruhte am siebten Tage; darum segnete Jahwe den Sabbathtag und heiligte ihn.

Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 70
Re: FQA Menschenwerk Sonntag

Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Gläubige Juden feiern den Sabbat ab Sonnenuntergang am Freitagabend
„Und Elohim segnete den siebten Tag und erklärte ihn für
heilig; denn an ihm ruhte Elohim, nachdem er das ganze Werk der Schöpfung
vollendet hatte.“
bis zum Eintritt der Dunkelheit am folgenden Samstagabend. Dazu gehören Shabbatbrote, die üblicherweise zugedeckt auf dem Tisch liegen, ein Sabbatleuchter als einzige Lichtquelle dieses Tages und ein Kidduschbecher zum Ausbringen des Segens über einem Glas Wein.
Auch einige Christen begehen den Shabbat als biblisch gebotenen Ruhetag.
Konstantin (das Monster) machte den Sonntah
zum gesetzlichen Feiertag, um Heidenchristliche Gottesdienste zu
privilegieren. Damit löste der Sonntag im Christentum den Shabbat als
Wochenfeiertag ab.
Teymur B- Talmid-Schüler 2.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 60
Dein Einzug : 06.02.10
Wie alt bist du : 43
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Bitte lesen:
Yeshua bar Nazareth nahm an den Shabbatdiskussionen seiner Zeit teil. Alle vier kanonischen
Evangelien überliefern Taten von ihm am und Aussagen zum Shabbat, die
Zustimmung und/oder Ablehnung hervorriefen.
Nach Mk 2,23ff sammelten Yeshu Nachfolger
am Shabbat Ähren von Feldern. Dies zeigt die Lage mittelloser
Wanderbettler, die keinen Grundbesitz hatten und keine ausreichenden
Nahrungsvorräte am Vortag sammeln konnten. Auf die Frage einiger Pharisim nach ihrer Erlaubnis gibt Jesus drei Begründungen:
- Davidhabe in der Not des Hungers vom Priester für sich und seine Anhänger
geheiligtes Brot vom Priesteraltar erhalten und gegessen (1 Sam 21,7).
Akuter Hunger gehöre also zu den Ausnahmen, die zum Sabbatbruch
berechtigen. - Das Sabbatgebot sei für den Menschen gemacht, nicht umgekehrt (Mk. 2, 27 ).
- Der Menschensohn sei „Herr auch über den Sabbat“: Der nach dem Endgericht verheißene menschliche Vertreter der universalen Gottesherrschaft
(Dan 7,14) habe also die Vollmacht, einzelne Gebote schon jetzt außer
Kraft zu setzen, um Gottes übergeordneten Heilswillen zu zeigen und
durchzusetzen.
Nach Mk 3,1-5 heilte Jesus auch am Sabbat einen Leprakranken und provozierte damit andere Toralehrer. Daraufhin habe er sie gefragt (MK 3,4 ):
Obwohl der chronisch Kranke nicht akut lebensbedroht war, zählt Yeshua's seine Heilung zu der auch am Shabbat gebotenen Lebensrettung.
„Soll man am Shabbat Gutes oder Böses tun, Leben erhalten oder töten?“
Texte wie Lk 13,10-17; 14,1-6 (lukanisches Sondergut); Joh 5,1ff,
7,22ff und Joh 9,16 bestätigen, dass Jesus am Sabbat geheilt, dadurch
Streit ausgelöst und dazu Stellung genommen hat. Bei keinem am Shabbat
geheilten Kranken wird Lebensgefahr berichtet, alle hätten auch an
anderen Tagen geheilt werden können. Es ging also um Shabbatbrüche, so
dass nicht diskutiert wurde, ob es Regelverstöße waren, sondern nur, ob
diese im Sinne der Torah erlaubt seien. Dabei berief sich Yeshua' auf
schon erlaubte Ausnahmen und folgerte etwa vom erlaubten Retten von
Tieren auf ebenso erlaubtes Heilen von Menschen (vgl. Mt 12,11f.). In
der Endzeit müsse die Fessel des Satans auch bei chronisch kranken Avrahamskindern (Juden) gelöst werden (Lk 13,16).
Damit hob er das Shabbatgebot nicht auf, sondern relativierte es um
des Lebens willen: Die Hilfeleistung für akut Notleidende gehe vor
ritueller Gebotserfüllung. Die Lebensrettung auch am Sabbat erfüllt den
Sinn dieses Gebots gerade, weil dieses dem Schutz der Menschen,
besonders der Schwachen und auch der Haustiere, vor gnadenloser
Ausbeutung ihrer Arbeitskraft dienen soll.
Dem konnten viele andere Torahlehrer damals ohne weiteres zustimmen. So schrieb Rabbi Shimon Bar Menasjah um 180 (Mekh zu Ex 31,13): Siehe, der Sabbat ist euch übergeben, nicht ihr seid dem Sabbat übergeben.
Auch die eschatologische Begründung stieß nach Lk 13,17 bei jüdischen
Augenzeugen der Heilung auf Lob und überwand die anfängliche Ablehnung
einiger. Der Anspruch auf die Vollmacht des Menschensohns (Mk 2,25)
dagegen ist nur bei Yeshua's zu finden.
In den apostolischen Briefen erwähnte Sabbataussagen (Gal 4,10f; Röm
14,5; Kol 2,16) spiegeln nachösterliche Sabbatkonflikte zwischen und Judenchristen und Heidenchristen,
bei denen es nicht um eine bestimmte damalige Gebotsauslegung, sondern
um die Geltung der Torah für den christlichen Glauben insgesamt ging.
Die meisten Christen der heutigen Zeit sehen in (Apg 20,7 )
einen Hinweis auf die Ablösung des Shabbats durch den ersten Tag der
Woche, da an jenem das Brot gebrochen wurde, was auf das Feiern des Abendmahls hinweise. Die christlichen Gemeinden, die den Shabbat weiterhin halten, beziehen sich dagegen auf (Apg 2,46),
da hier das Abendmahl als eine tägliche Feier dargestellt wird, die
nicht auf einen (Sonn-)Tag begrenzt war. Oft wird darauf hingewiesen,
dass der erste Tag, also der Tag nach dem Shabbat, durch die
Auferstehung Yeshu für die Christen ein besonderer Tag geworden war, den
sie als „Tag des Herrn“ (Offb 1,10)
mit Versammlungen und Abendmahlsfeiern begingen. Diese Interpretation
ist jedoch nicht gänzlich unkritisch, da der „Tag des Herrn“ in der
Bibel auf zweierlei Weisen definiert wird: Einmal als der Sabbat (vgl. (Ex 16,25 ); (Ex 20,10 ); Mt 12,8 ) uvm.) und andererseits als der „Tag des jüngsten Gerichts“ (vgl. (Yes 13,9); (Yer 46,10); (Hes30,3 )
uvm.). Der Sonntag wird in der Bibel nie mit „Tag des Herrn“
bezeichnet. Es ist jedoch nicht zu bestreiten, dass der Sonntag schon
in der Didache um 70 n. Chr. „Tag des Herrn“ genannt wurde.
Teymur B- Talmid-Schüler 2.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 60
Dein Einzug : 06.02.10
Wie alt bist du : 43
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Teymur B- Talmid-Schüler 2.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 60
Dein Einzug : 06.02.10
Wie alt bist du : 43
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
2.Mose 31,14 Und deshalb sollt ihr den Sabbat
halten, weil er euch heilig ist. Wer ihn entheiligt, der soll unbedingt
sterben; wer an ihm eine Arbeit verrichtet, dessen Seele soll
ausgerottet werden aus seinem Volk!
2Mose 20,10 aber am siebten Tag ist der Sabbat
des Jahvehs, deines elohim; da sollst du kein Werk tun; weder du, noch
dein Sohn, noch deine Tochter, noch dein Knecht, noch deine Magd, noch
dein Vieh, noch dein Fremdling, der innerhalb deiner Tore lebt.
Jesajah 58,13 Wenn
du am Sabbat deinen Fuß zurückhältst, daß du nicht an meinem heiligen
Tag das tust, was dir gefällt; wenn du den Sabbat deine Lust nennst und
den heiligen Tag des JHVH ehrenwert; wenn du ihn ehrst, so daß du
nicht deine Gänge erledigst und nicht dein Geschäft treibst, noch
nichtige Worte redest;14 dann wirst du an dem JHVH deine Lust haben
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Er verurteile zb die gestrenge auslegung der pharisim,er ging zu sündern aller art,er heilte am shabbat owbohl KEINE Lebensgefahr bestand.
Er verurteilte die gestrenge Haltung der Pharisim.
Und somit, bleibe ich dabei... ich tue das was mir Spass macht am Shabbat.
Außerdem beginnt der Shabbat am Freitagabend bei einsetzen der dunkelheit und endet am Samstag bei einsetzen der Dunkelheit,somit kann ich jezt im Winter auch um 22 uhr zb ruhigen gewissens ins kino gehen.
Teymur B- Talmid-Schüler 2.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 60
Dein Einzug : 06.02.10
Wie alt bist du : 43
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Mann kann nicht andere verurteilen und selber nicht koscher Leben.
Wir sollten uns auf unseren Lebenswandel konzentrieren, den Jahveh sieht das verborgene und er erwartet von uns einen heiligen Lebenswandel.
Jesajah 58,13 Wenn
du am Sabbat deinen Fuß zurückhältst, daß du nicht an meinem heiligen
Tag das tust, was dir gefällt; wenn du den Sabbat deine Lust nennst und
den heiligen Tag des JHVH ehrenwert; wenn du ihn ehrst, so daß du
nicht deine Gänge erledigst und nicht dein Geschäft treibst, noch
nichtige Worte redest;14 dann wirst du an dem JHVH deine Lust haben
Ja klar kannst du deine Wege gehen wenn der Sabbat zu Ende ist.
Re: FQA Menschenwerk Sonntag
Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Der von Menschen gemachte Sonntag!
» Die vielen Religionen und ihr Durcheinanderwerfen(r)!
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Was ist Gotteswerk - Was ist Menschenwerk? :: Was die Menschen aus dem Werk G´ttes machten! :: Der von Menschen gemachte Sonntag - nicht im Willen G´ttes! :: FQA: zu den von Menschen gemachten Sonntag