Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 01 Jun 2023, 18:54
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Torah :: Gedanken zur Schöpfungsgeschichte
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Was sagst DU - zu Sacharja Kapitel 14. ?
------------------------------------------------------
Augustinus,christlichen Kirchenlehrer und ein wichtiger Philosoph
Gesetz,Erbsünde, freier Wille Auferstehung...
-----------------------------------------------------------
Der Tod im Paradies OHNE Erbsünde Jes.65,20;- Sach.14,12;
Offb.21,25; Fußnote Sacharja 14,7;
http://weisnicht.forumieren.com/t152-offenbarung-21
Orlando- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 641
Dein Einzug : 14.11.09
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Gemäß Sacharja 14 werden deine Nachkommen oder zukünftigen Verwandten das Laubhüttenfest feiern, egal ob du es je selber gehalten hast.
Es muß für Christen doch sehr merkwürdig sein das die Tenach oft von gerechten und ungerechten Menschen spricht und sie unterscheidet.
Wie lässt sich da noch eine Erbsünde erklären?
Die christliche Lehre der Erbsünde ist so ein unsinn.
Gruß Iddo1.
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Die Erbsünde wird ja durch die Auferstehung gelöscht.
Jesja 65,20; schreibt von der Zeit nach der Auferstehung,
Der Tod im Paradies Jes 65,20;
Mfg.Orlando
-----------------------------------------------------------
Offenbarung 21,25 Und ihre Tore werden nicht verschlossen am Tage; denn da wird keine Nacht sein.
Fußnote Sachaja 14,7;
Sacharja 14,7;
Und es wird ein einziger Tag sein -er ist dem Herrn bekannt! - es wird nicht Tag und Nacht sein, und auch um den Abend wird es licht sein.
(? Fußnote Markus 13,32;? zeitlich wohin einzureihen ?)
Wohin gehört nun Sacharja 14,7; ..zeitlich gesehen ?
Wohin gehört nun Sacharja 14,12; zeitlich gesehen ?
Was meinst DU Iddo1 ?
Mfg.Orlando
Orlando- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 641
Dein Einzug : 14.11.09
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Da die Lehre der Erbsünde eine christliche Erfindung ist und der Tenach wiederspricht, braucht auch keine Erbsünde durch einen gekeuzigten gelöscht werden.
Ich merke das du als ein neutestamentlicher Christ das immer noch nicht fassen kannst und damit anscheinend total überfordert bist.
zu deiner Frage bezüglich Sacharija 14,7 und 14,12 kann ich nur vermuten das es sich um eine zukünftige Zeit handelt.Das ist aber nur eine persönliche Vermutung von mir.
Gruß Iddo1.
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Wikipedia: In der römisch-katholischen Kirche ist die Absolution bei der Einzelbeichte die sakramentale Lossprechung von den Sünden durch einen Priester, der dabei die Absolutionsformel spricht: „Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“ Dabei legt der Priester dem Beichtenden die Hand auf oder streckt die Hand zum Segen aus. Mit der Absolution findet die Feier des Bußsakraments seinen Abschluss. Vorher muss der Sünder sein Tun bereuen und die ernste Absicht zur Besserung haben („guter Vorsatz“). In Todesgefahr kann der Priester ohne vorheriges Einzelbekenntnis der Sünden allen Beichtenden eine Generalabsolution erteilen. Das Einzelbekenntnis darin vergebener schwerer Sünden muss, falls der Gläubige die Notsituation übersteht, so bald wie möglich nachgeholt werden (Can. 962 CIC).
Ich nehme einmal an, ich müsste beichten. Eigentlich wäre das ja ganz einfach: Ich beichte dann nämlich meine Erbsünde und bekomme dafür die Absolution. Davon, dass so etwas aber geht, habe ich noch nie etwas gehört. Nehmen wir einmal an, der Papst würde in einer Generalabsolution der ganzen Menschheit die Erbsünde vergeben, dann wäre dies zutiefst kontraproduktiv. Man stelle sich bitte nur einmal vor, die Erbsünde könnte sich wegen dieser Generalabsolution nicht mehr vererben; die katastrophalen Folgen für die Kirche wären unüberschaubar.
Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 70
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Generalabsolution gegenüber der „Erbsünde“ welch prima Gedanke.

Lopileppe- Limud - Lernen!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 369
Dein Einzug : 11.11.10
Wie alt bist du : 47
Re: Fragen zum Sündenfall aus jüdischer Sicht
Ich komme einmal auf diesen älteren Beitrag von Orlando zurück. Bis ca. 400 u. Z. hatte weltweit keine einzige Menschenseele eine Ahnung davon, was Erbsünde sein könnte. Elischua schrieb kürzlich etwas in einem Thread, dass die Erbsünde eine Erfindung von Augustinus von Hippo war, einem sehr einfallsreichen Kirchenvater. Bei meinen Recherchen bin ich auf denselben Umstand gestoßen. Was dem nicht alles eingefallen ist; der hatte Einfälle wie ein alter Bahnschuppen. Als der so ca. 400 u. Z. auf die Idee kam, dass es ja eine Erbsünde gibt, weil man bekanntlich vom Apfelessen stirbt, da war der katholische Kruzifix-Götze schon knapp 400 Jahre lag tot und angeblich auferstanden. Mir scheint, entweder kam Augustinus mit seiner "Erleuchtung" zu spät oder aber Jesus ist zu früh auferstanden.Orlando schrieb:Lieber Iddo1
Die Erbsünde wird ja durch die Auferstehung gelöscht.
Man möge sich das bitte einmal vorstellen: knapp 400 Jahre lang hatte die Vorläuferin der katholischen Kirche da das Sühnopfer eines sündlosen Juden und wusste nicht einmal für was. Dann hatte der heiligengeistesgestörte Kirchenvater Augustinus seinen Heiligengeistesblitz und plötzlich wusste die Kirche, wozu diese auferstandene Leiche in Jerusalem gut war: für die Erbsünde nämlich. Dass derjenige, der diesen Juden tötete, eigentlich der Statthalter des Pontifex Maximus war und nicht die "bösen Juden, die Gottesmörder", wird bis heute verschwiegen; denn der Statthalter wusch bekanntlich seine Hände in Unschuld, und Geschichtsklitterung war schon immer modern.
Dass die Reformatoren die Idee von der Erbsünde ungeprüft übernommen haben, lässt darauf schliessen, dass sie nicht reformiert haben, sondern de-formiert! Dass man wegen der Erbsünde in die ewige Verdammnis kommt, auch diese Hirnwindungsakrobatik basiert auf katholischer Erkenntnis und wird bis heute, ich erinnere an Billy Graham, von Christen aller Couleur ungeprüft übernommen. Mit irgendetwas muss man ja Geld verdienen, und wer den Leuten erklären kann, wie man nicht in die Hölle kommt und warum, dann sind die erfahrungsgemäß noch gern bereit, dafür zu zahlen, und das nicht zu knapp.
Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 70
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Der PROZESS Jeschua aus jüdischer Sicht -7- >Die Anhörung<
» Der PROZESS Jeschua aus jüdischer Sicht -8- >Der Rettungsversuch<
» Der PROZESS Jeschua aus jüdischer Sicht -9- >Die Zeugen<
» Der PROZESS Jeschua aus jüdischer Sicht -10- >Das Prätorium<
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Torah :: Gedanken zur Schöpfungsgeschichte