Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von ABA Mo 27 Nov 2023, 18:00
» Seit vier Wochen ist 7. Oktober
von ABA Sa 11 Nov 2023, 20:35
» Frage an den lieben ABA zu Jesaja 53 Vers 8
von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
Elischua
Der Rekord liegt bei 575 Benutzern am Di 05 Dez 2023, 20:43
Bedeutung von Nefesh, Neshamah und Ruach
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Entwicklung der SEELE
Schalom zusammen,
Im Früh-Mittelalter wurde dem populären Neuplatonismus die Lehre von der präexistenten, immateriellen, bzw. einer besonderen subtilen Substanz bestehenden und den leiblichen Tod überdauernden SEELE als selbstverständlich gesehen.
Als ein aristotelisch orientierter Theologe wie RaMBaM (Mosche BenMaimon [Maimonides]) definiert die "SEELE" als eine von der Form des Körpers, und sprach ihr somit eine vom Körper unabhängige Existenz ab! Dadurch erhob sich bei den jüdischen Gelehrten eine heftige Kontroverse, bei der sich in deren Folge die traditionelle Ansicht mit neuplatonischer Färbung durchsetzte.
In der Aufklärung und im Reformjudentum hielten die jüdischen Gelehrten an der Ansicht der unsterblichen "SEELE" fest obwohl weithin nicht mehr die endzeitliche Wiedervereinigung von Leib und Seele bei der Auferstehung, also ein Leben nach dem Tod erwartet wurde. Bis ins 20. Jhdt. verbreitete sich sogar die Ansicht, dass:
Die Annahme, die "SEELE" unsterblich sei, wäre "unbiblisch" folglich auch "unjüdisch"!
Dies entspricht allerdings nicht dem religions - geschichtlichen Befund.
Schabat Schalom ABA
PS:
Später werden wir uns noch extra ansehen:
- was der TALMUD über die strenge Scheidung von SEELE und Körper lehrt,
- was das Seelenproblem im MA an der "Unsterblichkeit" war,
- was die Kabbalah dazu meint und ...
- was unter der Seelenwanderung zu verstehen ist.
Quellen:
Als weiter Quellen fügte ich außer dem bekannten Moritz Friedländer
(Bewegungen im antikem Judentum) 1905
noch Max Lichtenstein (das Wort Nefesch in der Bibel) 1920
und Schaul Horovitz
(Psychologie bei den jüdischen Religionsphilosophen) 1912 hinzu.
Zuletzt von Eaglesword am So 30 Jul 2017, 20:22 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Formatierung !!!)
Das "UNSTERBLICHE" Mittelalter
Schalom ihr Lieben,
Nach den Neuplatonikern ...
...geht die Einzelseele aus der WELTSEELE hervor, verbindet sich im diesseitigen Leben mit dem Körper und strebt nach dem Tode wieder zu ihrer Heimat zurück, erreicht dieses Ziel aber nur dann, wenn sie ihre geistige Natur bewahrt und sich von den sinnlichen Antrieben des Körpers nicht hat beflecken lassen.
Die Arestoteliker hingegen meinen, ...:
... dass die "SEELE" eine Form des organischen Körpers ist, d.h. das Lebensprinzip das ihm das organische Leben verleiht. Demgemäß kann sie nur in Verbindung mit dem Körper existieren. Nur der Intellekt ist vom Körper unabhängig und kann deshalb den Tod überdauern.
Diese widersprüchlichen Anschauungen und Bestimmungen zu vereinen zogen unzählige Bemühungen der verschiedensten Kommentatoren und Religionsforscher mit sich. Um letztenendes die diese Einschränkung der "Unsterblichkeit" zu vermeiden, versuchte man den aristotelischen Seelen-Begriff so umzubilden, dass die "SEELE" substantielle also ihre stoffliche/materielle Selbständigkeit erhält und somit ihrem Wesen nach unsterblich ist !!!
שלום אבא
Schalom ABA
KABBALA und SEELE
Schalom zusammen!
Unter SEFIRA bzw. > ספירות <. SEFIROT (pl.) versteht die KABBALA die Bezeichnung von zehn schöpferischen Weltpotenzen, in denen abgestuft und gegliedert das göttliche URSEIN sich manifestiert. Der organische Zusammenhang der SEFIROT, aus dem die Seelenfunken kommen, wird häufig als BAUM > אילן < [ilan] zeichnerisch dargestellt oder auch als Gliederung des URMENSCHEN > אדם קדמון < [adam kadmon], wobei sich die oberste KRONE > כתר < [keter] in das unnennbare Ursein also das UNENDLICHE > אין סוף < [ejn sof] verliert.
_




Jedoch zurück zu den Seelenfunken.
Begegnen sich nun ursprünglich benachbarte Seelen, entstehe in den betreffenden Menschen Sympathie. Auch meint man, es sei möglich, dass eine Seele durch eine weitere ergänzt werden kann. So kam die Vorstellung von der zusätzlichen Schabat-SEELE auf, bzw. von der > עבור < [ibbur] Seelen-Schwängerung mit guten Seelen. Eine Verbindung mit bösen SEELEN bezeichnet man dann als > דבוק < [dibuk]. Mit diesen Gedanken werde ich dann, wenn es mir wieder die Zeit erlaubt, mit der: SEELENWANDERUNG (besser: Seelenkreislauf) dem berühmten :
> גלגל נשמות < [gilgul neschamot] abschließen!
שלום אבא
Schalom ABA
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Ruach-wind-gottes
» Bedeutung von Schilo
» Was ist Schabbat?
» Buch Ijob - Hiob