Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49
» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:27
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Herodes/ Johannes d. Täufer
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Haus IsraEL :: Wer und was sind "Haus IsraEL" :: AT / NT od. besser Alter Bund - Neuer Bund?
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Thema gesprengt !!!
Ist bereits geschehen!!!interessierter schrieb:Auch auf die Gefahr hin, daß jetzt die Struktur des Postings kaputt geht, aber meine Neugierde ist größer
Möglicherweise kann Elischua noch ein bisschen mit >verschieben< helfen!
interessierter schrieb:,,....ht besonders hebräisch kann, und darüber nicht informiert war, muss er zwangsläufig und fälschlich " JEHOVA " lesen.’’
Diese Ableitung von Dir, wenn Du die für einen Laien nachvollziehbar darstellen könntest, das wäre fantastisch->,,(Leider kann ich die Punktierung mit dem Computer nicht nachstellen)’’. Das kann ich sehr gut nachvollziehen; irgendwie improvisieren. Danke!
Werde ich sogleich für euch erledigen!Elischua schrieb:Würde mich auf eine fachliche Antwort von dir freuen!
(allerdings hatte ich bereits eingehend darüüber gepostet,
jedoch ist es auch schwer zu verstehen. -Also bis gleich-)
Schalom ABA
זאב ברנובסקי
JaHWeH oder JEHOVA
Schalom zusammen,
> Jehovah <
ist ja vollkommen richtig gelesen, und dies war ja auch Absicht der Massoreten!!!
Doch ich berichtete bereits (s.u.aufgf. alter LINK), dass es sich bei der Punktierung der Konsonanten J H W H nicht um die Lesbarkeit des Begriffes JaHWeH handelt, sondern um die eingführte Punktierung des Wortes ADONAJ, also Herr (bzw. mein Herr und mein GOtt). Dies war eine Eigentümlichkeit der Massoreten bei der Erhaltung der hebräischen Sprache im TANACH. Man las quasi nur die Punktierung wenn man zu dem Tetragramm י ה ו ה kam (also Adonaj) !!!
Bei nicht-tanachitischen Texten, wie z.B. Gebete, kam dieses Problem garnicht erst auf, denn hier wurde von vornherein der GOttesname mit יי symbolisiert.
Also:
Die unsinnige Aussprache Jehova erklärt sich ganz einfach an der Unwissenheit, die sich ganz besonders im Zeitalter des Humanismus ausbreitete. Die "Nichthebräer" lasen also fehlerhaft die Konsonanten JHWH mit den Vokalen von Adonaj zusammen, als auf die Eigentümlichkeit der Hebräischen Sprache zu achten. Woher sollten sie dies auch wissen. (die Herren Russel,Rutherford,Knorr und Co.)
Was nun die Bedeutung, die Herkunft und die Erklärung des Wortes JaHWeH betrifft, habe ich nochmals den LINK hier aus dem FORUM aufgeführt:
שלום אבא
Schalom ABA
זאב ברנובסקי
PS:
Möglicherweise ist dies Logik bei den ZJ wieder in Vergessenheit geraten,
(genauso wie die vielen Weltuntergänge und Wiederkünfte auch)
Als ich vor über 20 Jahren den ZJ eine ihrerseits angefragte Hilfeleistung bot,
war die deren Einsicht, dass es sich um JaHWeH handelt anstatt um einen Jehova,
eigentlich problemlos akzeptiert worden.
Nebenbeibemerkt:
wäre der Name Jehovah grammatikalisch weiblich!!!
und müsste mit Gott-Fräulein >Jehovah< gedeutet werden.
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
Er war sehr intelligent: Matthäus 8,1-4 und 3.Mose 14,1-32. Könnte sein, daß die Priesterschaft selbst manche Gesetze nicht einhielt. Vielleicht war Judas dem Jesus sogar äußerst ergeben.
Testamonium XVIII 3,3-Zitat (Fadinger) scheint mir für von einem Historiker/ Gelehrten erstellt zu suspekt. Möglicherweise soll damit nur die Authentizität von Kitab al-Unwan fundiert werden. Mindestens müßte man das Testemonium lesen (ist XVIII ein Hinweis auf die Anzahl der Bücher?).
Generell sollte man festhalten, daß der harte Vorwurf der bewussten Fälschung oftmals gar nicht vorliegt, sondern unbewußte Fehlhandlungen vorliegen; die Welt kann sehr kompliziert sein.
Das ganze NT ist aber voll von Klage der Urchristen über ihre schlechte Behandlung, was doch sehr plausibel klingt. Finde es erwähnenswert, was ist schon dabei ?!
Elischua, Deine Bsp. sind für mich im Browser nicht sichtbar.
Aber jetzt lese ich zunächst die Artikel und melde mich dann wieder. Überholt mich nicht.
interessierter- Suchender
- Was bist du :
Deine Beiträge : 20
Dein Einzug : 29.05.12
Wie alt bist du : 49
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
du schreibst:
Elischua, Deine Bsp. sind für mich im Browser nicht sichtbar.
Welchen Browser hast du?
Ich kann es auf IE, auf Chrom und FF sehen!
Liegt vermutlich an deinem Flashplayer - mal aktualisieren!

Falls du meine Bsp. betr. "Jehova" meinst die du nicht sehen kannst!
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
So ist es. Dasinteressierter schrieb:Mindestens müßte man das Testemonium lesen (ist
XVIII ein Hinweis auf die Anzahl der Bücher?).
Testimonium wurde aus "Jüdische Altertümer" entnommen. Das gesamte Werk
ist jedoch recht umfangreich, wie überhaupt die Schriften von Flavius
Josephus. Hier eine Übersicht (englisch):
The Works of Flavius Josephus
Hier sind die wichtigsten Textausschnitte zusammengefaßt (nicht nur von Josephus):
Außerchristliche Texte
Gruß F
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
ist nicht etwa das Femininsuffix "-it" für "Fräulein" in Verwendung? Oder haben wir in Hebräisch eine doch kompliziertere Sprache als es vordergründig schon danach aussieht? Oiwoi, wie soll ein schon des Lernens Ermatteter das alles noch schaffen? Ich kann dabei nur hoffen, dass auch für meine Altersklasse Ulpanim bereitstehn...
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
Was Technisches:
ABA, ich empfinde Deine Ausführungen zur Entstehung d. Christentums etc. als didaktische Meisterleistung; kürzer, exakter kann es wahrscheinlich nicht formuliert werden. So ein Beitrag aus der Lehrernachfolge hat schon lange gefehlt (meine Meinung). Es gibt sie also noch, die jüdischen Gelehrten. Ich fände eine Zusammenstellung !mit Inhaltsverzeichnis! der ‚wichtigsten’ nur Deiner Beiträge, mit möglichst wenigen Links, zur Verbreitung, gerade bei den Christen, für extrem wichtig. So, daß auch dies als kleines Info-Prospekt für den Ausdruck dienen könnte. Wäre sehr wertvoll als Grundlage für jeden Einstieg in das Thema. Kurze Angabe über den Lehrer (Richtung, Herkunft), Verweis auf Nestle-Alland und vielleicht im Anhang ein kurzer kritischer Kommentar eines gelehrten Katholiken und Kurz-Abstecher in das Hebräische anhand von ‚Jawe,Jehova und Trinität,Einzig, Plural …. Und keine Smileys bitte :-). Erstaunt hatte mich wirklich, daß auch die Juden eine Kanon-Bildung vollziehen mußten. Das mit dem Sternensohn Schimon BenKosiba/ Bar Kochba werde ich im Hinterkopf behalten.
Mein bisheriger Stand:
X1. Elischua, mittels Browser-Trick habe ich Deine Bilder zu Jehova jetzt runterladen können. Ja, so sehen meine Zeichen fast (u.a. Strich links-unten fehlt bei mir) auch aus. Sind das Originale der Masoreten? Wir machens umgekehrt! Ich der absolute Laie liefere Euch jetzt eine Stümperübersetzung. Dazu nummeriere ich die Zeichen (ohne ominösen Strich) wie folgt durch von links-unten nach rechts (der Doppelpunkt) nach oben u. dann nach links bis zum H (ohne ominösen Strich): 1,2,3,4,5,6,7, wobei 4=J,5=H,6=W,7=H (WO IST DAS v ?).
Der Name lautet nun:
-> 4,3,5,6,2,1,7 JeHWai?H
interessierter- Suchender
- Was bist du :
Deine Beiträge : 20
Dein Einzug : 29.05.12
Wie alt bist du : 49
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
.........................Der Name lautet nun:
-> 4,3,5,6,2,1,7 JeHWai?H
interessierter- Suchender
- Was bist du :
Deine Beiträge : 20
Dein Einzug : 29.05.12
Wie alt bist du : 49
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
...........
X2. Es ist fatal immer von 'dem christlichen Jeshua' zu sprechen, denn es suggeriert zwei verschiedene ehemals existierende Personen (vielleicht von extremen, orthodoxen Strömungen gewollt?)! Darauf bin ich bis eben vorhin auch reingefallen, so daß ich jetzt konstatiere: Der Name Jesus und Jeschua Ben Josef und Jeschua Ha-Maschiach bezeichnen ein und dieselbe Person. Es ist nicht sinnvoll der jeweiligen Interpretation über eine Person einen persönlichen Namen zu geben. Aber wer ist Jeschu?
Brit-HaChadaschah bezeichnet das NT?
X3. Nochmals, aber ganz kurz, welche ernsthaft gemeinten jüdischen Interpretationen vom Messiasbegriff gibt es. Nur der Gesalbte (Gesalbte/Gesegnete/Bote-Diener Gottes) kann nicht sein.
X4. Wissenschaftliche Frage an ABA: Was meinte Jeschua mit der 'Verkündigung d. Guten Nachricht' ?
Mein Fragenkatalog folgt später, aber nur, wenn ich Euch damit nicht nerve….
interessierter- Suchender
- Was bist du :
Deine Beiträge : 20
Dein Einzug : 29.05.12
Wie alt bist du : 49
Re: Herodes/ Johannes d. Täufer
............,5,6,2,1,7 JeHWai?H
interessierter- Suchender
- Was bist du :
Deine Beiträge : 20
Dein Einzug : 29.05.12
Wie alt bist du : 49
Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Johannes 14.6
» 1.Johannes 5,20
» Johannes 12,45
» Johannes 14,9
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Haus IsraEL :: Wer und was sind "Haus IsraEL" :: AT / NT od. besser Alter Bund - Neuer Bund?