Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Chris Barns, der Känguru-Vater - Er gab sein altes Leben für die Tiere!
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Kennen wir Tiere wirklich?? :: Freundschaft zwischen wildlebenden Tieren und uns?
Chris Barns, der Känguru-Vater - Er gab sein altes Leben für die Tiere!
Von Sid Astbury
Der Australier zieht verwaiste Jungtiere groß. Für seine Schützlinge gab er seinen Job auf und zog ins einsame Outback.

Chris Barns mit einem seiner Känguru-Schützlinge. dpa
Chris Barns mit einem seiner Känguru-Schützlinge.
Alice Springs. Crocodile Dundee war gestern. Australien hat einen neuen Star aus dem Outback: Chris „Brolga“ Barns, Retter von verwaisten Baby-Kängurus. Nach einer erfolgreichen TV-Dokumentation des britischen Senders BBC über Barns und sein Eigenbau-Tierheim im australischen Busch droht sein beschauliches und einsames Leben allerdings aus den Fugen zu geraten.
Alles begann, als er ein winziges Jungtier rettete. Vögel hatten bereits am Beutel seiner toten Mutter gepickt, das Junge drohte, lebendig gefressen zu werden. Das Muttertier war überfahren worden. „Also habe ich beschlossen, zu helfen, wo ich kann.“ In derselben Woche noch gab er seinen Job als Reiseführer auf und widmete sich ganz der Känguru-Rettung.
Um etwa 25 Kängurus, darunter fünf Babys, kümmert er sich auf dem 36 Hektar großen Areal. Zehn freiwillige Helfer unterstützen ihn bei der Pflege der Jungtiere. Die Kleinen werden alle vier Stunden mit laktosefreier Milch gefüttert. Wenn sie groß genug sind, müssen sie wieder in den Busch zurückkehren. Er wolle die Tiere nicht vermenschlichen, sagt Barns. „Ich versuche den menschlichen Kontakt gering zu halten.“ Nur Tiere, die besonders schwer verletzt wurden und in freier Wildbahn nicht überleben können, bleiben.
Chris Barns tritt in die Fußstapfen von Steve Irwin. Der 2006 gestorbene Australier war Star vieler Fernseh-Dokus. Er starb bei Dreharbeiten an einem Rochen-Stich.
Täglich trudeln Dutzende Fan-E-Mails bei Brolga ein. Manche bieten finanzielle Unterstützung an, andere wollen mit anpacken. Auch Heiratsanträge gab es schon. Der Ruhm habe ihn nicht verändert, meint er. „Man kann einen Mann aus dem Busch holen, aber den Busch niemals aus dem Mann.“
Denjenigen, die zu ihm in den australischen Busch ziehen wollen, rät Brolga, eine eigene Lebensaufgabe zu finden: „Du kannst Dich in England um Igel kümmern oder in Deutschland um Eichhörnchen.“
Quelle

» Verzehr von Schweinefleisch in messianischer Gemeinde?
» Ihn kennen...
» Es gibt nur einen Weg - zum Leben!
» Hast du einen Jüdischen Nachnamen?
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Kennen wir Tiere wirklich?? :: Freundschaft zwischen wildlebenden Tieren und uns?