Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Hier IRRTE Paulus !!!
Hier IRRTE Paulus !!!
bei allem was ich im FÜR oder WIDER über PAULUS schreibe rufe ich immer wieder in ERINNERUNG :
>> Nicht ALLES was wir von PAULUS lesen, muss auch von PAULUS stammen <<
Heute gehe ich mal auf einen besonderen IRRTUM ein, der eigentlich von seinem hebräischen Sprachverständnis sehr unverständlich für einen Hebräer unter Hebräern klingt! Ich nenne es einmal > זרע אברהם < ( sera avraham ) der "SAME ABRAHAMS" Von den 82 Zitaten, die Paulus aus “seinem“ hebräischen TENACH bringt; stimmen rund 30 mit der LXX - Septuaginta-Übersetzung überein. 36 weichen beträchtlich von ihr ab. 12 Zitate weisen wesentliche Sinnveränderungen auf, der Rest besteht aus äußerst freien Paraphrasen, die kaum dem Sinn, geschweige dem Wortlaut des Originals entsprechen.
Für sie gilt wohl metaphorisch das eigene Pauluswort:
> παντες εξεκλιναν < . . . >>> Alle sind sie abgewiechen <<< :

Typisch für solche Quasizitate, die Paulus häufig für seine eigenwillige Argumentationen zurechtbiegt, finden wir bei Gal. 3,16 wo es heißt:
τω δε Αβρααμ ερρεθησαν αι επαγγελιαι και τω σπερματι αυτου ου λεγει και τοις οπερμασιν ως επι πολλων αλλ ως εφ ενος και τω σπερματι σου ος εστιν Χριστος .
Nun ist die Verheißung Abraham zugesagt und SEINEM NACHKOMMEN,
es heißt nicht und DEN Nachkommen als gälte es vielen, sondern es gilt EINEM !
> ... und SEINEM NACHKOMMEN, welcher ist CHRISTUS <
(Der Randverweis in den christlichen "NT"-Schriften, worauf sich Paulus bezieht weist auf 1.Mo. 22,17 hin.)
Schlagen wir jedoch dort nach, finden wir eigentlich genau das in der TORA, was Paulus leugnet! nämlich > Dein Geschlecht < oder > Deine Nachkommenschaft < im kollektiven Sinne aller Nachfahren. Hier widerspricht Paulus nicht nur dem hebräischen Sprachdenken, das > זרע < (sera) = SAME im Sinne der NACHKOMMENSCHAFT nur in der Einzahl kennt, sondern auch dem Petrus, der seine Mitjuden in Jeruschalejim als > Söhne der Propheten und des Bundes < anspricht, denen allesamt eben diese Verheißung gilt, die einst an den Stammvater ging (1. Mo 22,18): > und in deiner NACHKOMMENSCHAFT (> זרע <) werden alle Geschlechter der Erde gesegnet werden <
Den IRRTUM des Paulus verfolgen wir dann weiter, indem er beweist, dass ihm der richtige Sinn des hebräischen > זרע < (sera) = SAME sehr wohl bekannt ist. In Römer 9,7 verwendet er denselben > Abraham verheißenen Samen < als ISAAK und dessen NACHKOMMENSCHAFT, also GANZ ISRAEL, die er > Kinder der Verheißung < nennt. In Römer 11,1 erreicht dann Paulus die Spitze seiner Selbst-Widerlegung, indem er auch von sich selbst bezeugt ein >ISREALIT aus dem SAME ABRAHAMS< zu sein, - womit er auch völlig recht hat.
... und mehr noch:
Es besteht kein Zweifel, dass unter der Einzahl > זרע < (sera) = SAME , in 1. Mo. 12,7 ; 13,16 ; 15,18; 17, 7-8; 17,19; 26,3-4 und 28,14 jeweils die GESAMTE NACHKOMMENSCHAFT der Erzväter Abraham, Isaak und Jakob zu verstehen ist, zu der freilich sowohl JESCHUA als auch PAULUS gehören.
Nun ist es interessant zu verfolgen, wie die ÜBERSETZER mit dieser VERLEGENHEIT zu Rande kommen!
Da für die meisten der Begriff >> SAME << nicht tragbar schien, entschied sich die Einheitsübersetzung nach dem Vorbild der Züricher Bibel für >> NACHWUCHS << , nur um mit "er" im Querdenken des Paulus fortzufahren. Luther hat sich nicht gescheut, den >SAMEN< wörtlich wiederzugeben, während die >Lutherrevision ab 1975 < mit ihrem > NACHKOMMEN < "korrigiert" und dem Paulus folgt, um damit offenbar auf Jesus ALLEIN hinzuweisen! Die >GUTE NACHRICHT< hingegen hatte den Mut, den Plural >> die NACHKOMMEN << zu setzen, und das im Widerspruch und zum Widersinn des Paulus.
So schließe ich hier erstmal mit den Worten des katholischen Theologen Joseph Blank:
>> Würde ein heutiger Experte mit der Schrift so umzugehen wagen wie Paulus mit dem sog. “AT“, dann wäre er mit Sicherheit wissenschaftlich und kirchlich erledigt << !!!
שלום אבא
Schalom ABA
meine Quellen:
Pinchas Lapide, Schalom BenChorin, Josef Klausner!
Zuletzt von ABA am Fr 17 Jun 2011, 22:38 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Re: Hier IRRTE Paulus !!!
Ja Abba also nach Römer 16, 22 hat Paulus den Römerbrief gar nicht geschrieben. Dort wird nämlich Tertius als Autor genannt.
Römer 16,22:" Ich Tertius, grüße euch, der ich diesen Brief geschrieben habe, in dem Herrn.
Ja Paulus war kein Apostel denn er ist Jeschua nicht mit dem Zwölf nachgefolg.Es gab immer nur 12 Apostel und nicht 13.
Gruß Iddo1
Re: Hier IRRTE Paulus !!!
betr. Tertius habe ich was gefunden.
Tertius
tur'-shi-us (Tertios): Der Sekretär des Paulus, der nach seinem Diktat des Briefes an die Römer schrieb.
In der Mitte des Paulus- Grüße an die Christen in Rom er interpoliert sein eigenes "Ich Tertius, die den Brief zu schreiben, grüßen euch im Herrn" (Röm 16,22). "Es ist wie ein Christ, nicht aufgrund einer anderen Beziehung hat er an die Römer, dass Tertius grüßt sie" (Denney). Einige identifizieren ihn mit Silas, aufgrund der Tatsache, dass shalish ist das hebräische Wort für "Dritte (Offizier)," als tertius ist der lateinische Andere denken, er war ein römischer Christ mit Wohnsitz in Korinth. Dies ist jedoch nur Vermutungen. Paul scheint diktierte seine Briefe an einen Schreiber haben, indem durch seine eigene Hand nur die abschließenden Sätze wie "das Zeichen in jedem Brief" (2 Thess 3,17; Col 4:18; 1 Kor 16:21). Wie weit dies beeinflusst den Stil seiner Briefe in Sanday-Headlam, Römer, Einführung, LX wird diskutiert haben.
SF Hunter Bibliographie Information James, MA, DD General Editor. "Definition für" Tertius ". "International Standard Bible Encyclopedia". [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] ; 1915.
Original in Englisch, bzw. mit Translater übersetzt: [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]
Re: Hier IRRTE Paulus !!!

» PAULUS der EPILEPTIKER !
» PAULUS - und die VERWERFUNG Israels - !?
» Aus SCHA-UL >Saulus< wurde nie ein >PAULUS<