Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49
» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:27
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Wort Yismecha/Jismecha
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Allgemeines :: Hebräische Sprachkursangebote :: Hebräisch :: Hebräische Wortecke
Wort Yismecha/Jismecha
Wie wir fast allesamt gelernt haben, kommt es im Buch der Propheten vor, ergo auch im chasidischen Lied "Lo yisa Goy el Goy Cherev".
Richtig:
"yisa" steht für "gegen jemanden erheben" und ist verwand mit Yismecha, was für den Krieg Verwendung findet. Krieg heist Milchana, doch in diesem Fall ist es die (aggressive, feindliche) Erhebung. Wenn also "Kajin gegen seinen Bruder die Hand erhob", war das ein Idiom, Redewendung, für den kriegerischen/gewalttätigen Akt zwischen den Beiden. In Arabisch nennt man den Krieg neben "Harb" auch "Yisr".
Klar fehlt meinem Hebräisch zum Zeitpunkt dieses Postes noch die grammatische Feinheit, was die Sprachexperten mir gnädig nachsehn mögen.
Wie kam Ja-akow, unser Vater, zu seinem neuen Namen YisraEl?
Da kam ihm "ein Mann" in die Quere, "ein Engel" oder angeblich "G'tt" selber. Jedenfalls erlitt Ja-akow eine Blessur an der Hüfte, der Beschreibung nach wurde das Femurgelenk aus der Pfanne gerenkt oder so ähnlich. Dass er bei den scheuslichen Schmerzen überhaupt noch normal mit seinem Kontrahenten- wer auch immer das war- sprechen konnte, lässt eher auf eine Übertreibung der Übersetzer schließen. Seither werden in der jüdischen Küche nur Vorderkeulen zubereitet, während man die Hinterläufe aus ehrfürchtigem Gedenken auslässt. Hundefutter? Wat weis ich?
Der Name YisraEl bedeutet ungefähr:
"Krieger des Höchsten" und erinnert an jene Begebenheit einer "Handerhebung", nur dass in diesem Fall eher das Volk seine Hand erhebt gegen El als umgekehrt. Wie auch immer man das betrachten mag, im Namen wird ein Ereignis dokumentiert und zusätzlich auch das scheinbar ewige Nörgeln unzufriedener Kinder gegenüber dem Vater...

» JHVH ist das Wort
» Wort Schamajim
» Was bedeutet das "Wort" in Joh.1.1
» "ברית החדשה"-die Entstehung des sog."NTs"
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Allgemeines :: Hebräische Sprachkursangebote :: Hebräisch :: Hebräische Wortecke