Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Axel Mi 13 Jan 2021, 14:42
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Mo 11 Jan 2021, 03:40
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Lopileppe Mi 06 Jan 2021, 21:48
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Di 05 Jan 2021, 17:40
» Ein Lied für Jerusalem - sehr sehr schön
von Eaglesword Mo 28 Dez 2020, 00:31
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Elischua So 27 Dez 2020, 17:43
» Name
von Eaglesword Sa 19 Dez 2020, 22:37
» JaHWeH wollte keine Tieropfer!
von CorinNa Mi 04 Nov 2020, 13:12
» Meine Mitbewohner-eine Schöpfung JHWH
von Elischua Do 29 Okt 2020, 15:03
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Mo 26 Okt 2020, 21:32
Elischua
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Zum "LUTHER-JAHR" 2017
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Zum "LUTHER-JAHR" 2017
Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Deine Aktivität : 737
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 68
Die Legende vom Hammer-Mönch
Hier geht's zum Link
Die Legende vom Hammer-Mönch
Prozess. Auf eine heutige Leserschaft wirken die berühmten 95 Thesen nicht sonderlich brisant. In fast buchhalterischer Akribie behandeln sie den Ablass, die damals gängige Praxis also, sich durch den Erwerb eines päpstlichen «Persilscheins» von seinen Sünden freizukaufen. Dass Luther diese Praxis kritisiert, wird bei der Lektüre der Thesen zwar ohne Weiteres klar. Der Text bleibt einem aber dennoch fremd. Worin lag denn eigentlich seine Sprengkraft? Die gängige Vorstellung, dass Luthers 95 Thesen wie ein Funke in ein Pulverfass gezündet hätten, sei überzogen, sagt Martin Sallmann, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Bern. Zwar klinge in den Thesen bereits deutliche Kritik am Papsttum an, was antiklerikale Kreise habe aufhorchen lassen. Luthers epochale Wirkung sei aber mehr aus einem Prozess denn aus einer fulminanten Initialzündung heraus zu verstehen. «Es waren vor allem die auf die Thesen folgenden deutschen Schriften, die in die Breite wirkten; sie waren allgemein verständlich und behandelten wichtige Themen der Frömmigkeit wie Busse, Taufe und Gebet.» Ohne dass es der Verfasser ursprünglich beabsichtigt hatte, geriet er durch seine Positionen immer mehr in Distanz zur katholischen Kirche – bis hin zum Bruch, der sich nicht mehr kitten liess.
Vertrauen. Trotz ihrer Sperrigkeit haben die 95 Ablassthesen im Kern einiges an Aktualität bewahrt. «Hinter dem Ablass stand die drängende Frage, wie der Mensch Gewissheit erlangen kann, dass er von seinen Sünden erlöst wird», erklärt Matthias Zeindler, Titularprofessor für systematische Theologie an der Universität Bern. Die Angst, das Seelenheil zu verwirken, habe die Menschen im Mittelalter zutiefst umgetrieben. Anders als den modernen Menschen, der sich meist nicht mehr vor der ewigen Verdammnis fürchte, dafür aber von anderen Ängsten in Atem gehalten werde: vor dem Versagen, vor der Sinnlosigkeit, vor der Leere im Leben. In seinen Thesen hielt Luther fest: Der Mensch wird allein durch Gottes Gnade von seinen Sünden befreit, nicht durch seine finanziellen oder ethischen Leistungen. «Diese Botschaft ist nach wie vor zeitgemäss», hält Zeindler fest. «Wir werden nicht durch eigene Leistungen von unseren Ängsten befreit. Sondern durch das Vertrauen auf die unverbrüchliche Nähe Gottes.»
Zuletzt von Shomer am Fr 08 Dez 2017, 21:39 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Deine Aktivität : 737
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 68
Re: Zum "LUTHER-JAHR" 2017
http://www.focus.de/wissen/mensch/reformation/luthers-thesen_aid_28012.html
Alles nur Legende ?!

Lobt den HERRN, alle Nationen! Rühmt ihn alle
Völker!
Denn mächtig über uns ist seine Gnade! Die Treue des HERRN währt
ewig! Hallelujah! Ps.117
Lopileppe- Limud - Lernen!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 364
Deine Aktivität : 176
Dein Einzug : 11.11.10
Wie alt bist du : 45
Seite 2 von 2 • 1, 2