Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Axel Mi 13 Jan 2021, 14:42
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Mo 11 Jan 2021, 03:40
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Lopileppe Mi 06 Jan 2021, 21:48
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Di 05 Jan 2021, 17:40
» Ein Lied für Jerusalem - sehr sehr schön
von Eaglesword Mo 28 Dez 2020, 00:31
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Elischua So 27 Dez 2020, 17:43
» Name
von Eaglesword Sa 19 Dez 2020, 22:37
» JaHWeH wollte keine Tieropfer!
von CorinNa Mi 04 Nov 2020, 13:12
» Meine Mitbewohner-eine Schöpfung JHWH
von Elischua Do 29 Okt 2020, 15:03
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Mo 26 Okt 2020, 21:32
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Wer ist Elohim?
Wer ist Elohim?
Offb.22,16 Ich, Jesus, habe gesandt meinen Engel, solches zu bezeugen an die Gemeinden. Ich bin die Wurzel des Geschlechts David, der helle Morgenstern.
Man kann fast vermuten, daß hier dieser Gefallene von sich selbst schreibt - da dieser Vers entweder von der RKK u. Co. KG hinzugefügt oder gefälscht und somit Jeschua zum Morgenstern wurde!
Nicht alles, was wir in der Bibel lesen, ist von G´tt, sondern nachdenken, wer spricht hier zu wem? Es gibt viele Götter!
Klingt hart, ich weiß und ist nicht einfach zu verstehen!
Zuletzt von Elischua am Mi 04 Feb 2015, 09:04 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet



JHWH segne euch mit Weisheit, Erkenntnis, u. Verständnis für sein Wort und Wahrheit!
Hes. 3,10 Und er JaHWeH sprach zu mir: Menschenkind, alle meine Worte, die ich zu dir reden werde, nimm in dein Herz auf, und höre sie mit deinen Ohren!
Jer. 17,5 So spricht JaHWeH der HERR: Verflucht ist der Mann/Frau, der auf Menschen vertraut und Fleisch ( = eigenes Können) zu seinem Arm ( = Rettung, Hilfe) macht und dessen Herz vom JaHWeH dem HERRN weicht!
zur Erinnerung
Suffix (Anhängsel) "-im" bzw. "-oth" steht für eine Mehrzahl und zeigt bei "Behemoth" z.B. die eindrucksvolle Erscheinung, denn ein Behemoth war (oder ist es vielleicht noch immer) ein gewaltiges Tier (singular Baham). Wie verhält sich das bei "Elohim"? Wie im Forum schon mehrfach erwähnt, steht "-im" für die masculine (männliche) Mehrzahl. Demnach hieße es in den ersten Sätzen von Genesis, unsere Welt mit ihren Lebewesen sei durch Götter erschaffen worden- ein direkter Widerspruch zur absoluten Einzigkeit G'ttes. Dabei irren sich die Leute, wenn sie darin eine Götterfamilie oder außerirdische Wissenschaftler sehn, die unsere Welt gestaltet und belebt haben. Obwohl es gefolgert werden könnte, ist etwas Anderes gemeint. Nein, keine aus mehr als nur einer Person bestehenden G'ttheit wird hier geschildert, sondern es ist schlicht eine grammatische Sonderform: Sie heißt-> Pluralis majestatis, die königliche Mehrzahl, drückt wie bei Behemoth auch hier eine besondere Erhabenheit aus.
Kommen wir nun zu einem ebenfalls an manchen Stellen genannten Element, was man "Präfix" (Vorsilbe) nennt. Es ist "ha-" und weist auf etwas Besonderes hin. Steht in einem Satz lediglich "Beith" (Haus), ist ein beliebiges Haus gemeint. Lesen wir aber "haBeith", so weist Präfix "ha-" auf "das Haus" hin. Was aber haben beide Wortanhänge zu tun mit unserem G'tt? Im Tanach kommt nicht selten die Kombination "haElohim" vor. Sie weist jeweils auf einen bestimmten G'tt hin und wird sowohl auf JHWH als auch auf eine besonders erwähnte andere G'ttheit angewendet. Andere bzw. fremde G'ttheiten werden im Tanach meist mit Namen genannt und ihren jeweiligen Anbetern zugeordnet. Beispielsweise heißt es dann: "(Name des Wesens), der Elohim der (Name des Volkes)".

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18