Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von ABA Mo 27 Nov 2023, 18:00
» Seit vier Wochen ist 7. Oktober
von ABA Sa 11 Nov 2023, 20:35
» Frage an den lieben ABA zu Jesaja 53 Vers 8
von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Wunderschöner Film zum Thema Jüdischkeit
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Israelitische Identität :: Gedanken zur Jüdischkeit
Wunderschöner Film zum Thema Jüdischkeit
hab gestern grad mal wieder meinen Lieblingsfilm gesehen und dabei an Euch gedacht. Ist vielleicht auch was für Euch!
Der Film heißt Tango der Rashevkis. Er handelt von einer gemischt jüdisch liberalen/vermutlich christlichen Familie, deren Großmutter Rosalie stirbt und auf dem jüdischen Friedhof begraben werden möchte. Nun beginnen die Familienmitglieder sich ihrer Jüdischkeit bewusst zu werden und suchen nach ihrer Identität. Der Film ist eine Komödie, die aber ganz leise daherkommt. Mit viel Sensibilität fürs Thema ist hier der Regisseur ans Werk gegangen. Wirklich sehenswert.
Hier der Trailer zum Film, damit ihr Euch ein Bild machen könnt:
LG, Luluthia
Luluthia- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 510
Dein Einzug : 21.10.09
Wie alt bist du : 56
Re: Wunderschöner Film zum Thema Jüdischkeit
Re: Wunderschöner Film zum Thema Jüdischkeit
http://www.digitalvd.de/dvds/55192,Alles-was-ich-an-euch-liebe.html
"Alles was ich an Euch liebe" ist eine Komödie die schon sehr hektisch und oft auch sehr albern ist. Sie handelt von einer jüdischen Frau, die mit einem Palästinenser verlobt ist und ihn ihrer Familie vorstellt. Dabei wird der jüdisch-palästinensische Konflikt ebenso auf die Schippe genommen, wie die Religiosität ansich.
https://www.youtube.com/watch?v=oqfXxRxV2ik
"Kadosh" spielt im Ultraorthodoxen Teil Israels und berichtet dort über das Leben zweier Schwestern. Es zeigt einen sehr intimen Einblick in das Leben der Ultraorthodoxen. Hab leider keinen Deutschen Trailer finden können, der Film ist jedoch in Deutsch erhältlich.
https://www.youtube.com/watch?v=0GOUpynXnTE&feature=related
"Mein kleines Jerusalem" zeigt eine jüdisch orthodoxe Familie in Frankreich zwischen Kultur und Moderne. Er ähnelt dem Film Kadosh und gibt ebenfalls einen interessanten Einblick in das Leben der jüdischen Orthodoxie. Der Film ist auch in Deutscher Sprache zu erhalten.
"Geh und Lebe" ist ein sehr bewegender Film über einen christlichen Jungen, der von seiner Äthiopischen Mutter während einer jüdischen Hilfsaktion (die jüdische Äthiopier in den 80ern während der großen Hungersnot nach Israel holte) als Jude ausgegeben wird. Der Junge gelangt ins sichere Israel und lebt dort fortan als Jude. Der Junge, der sich nun in der fremden Kultur zurechtfinden und sein Geheimnis hüten muss, um nicht zurück nach Äthiopien geschickt zu werden, wird von einer jüdischen Familie adoptiert. Der Film zeigt einerseits die Probleme der Identitätsfindung des Jungen, als auch die Konflikte zwischen den weißen Juden und den Äthiopischen und geht generell der Frage nach Menschlichkeit nach.
"Zug des Lebens" ist eine Tragikomödie über den Holocoust. Der Film nimmt die Nazis gehörig auf den Arm und man hat die gesamte Zeit über immer die Hoffnung, dass es den Juden gelingt, mit ihrem selbst besorgten Deportationszug in die Freiheit zu gelangen. Erst in der letzten Kameraeinstellung sieht man, dass der Erzähler vom KZ aus seine Geschichte berichtet.
Filmkritiken:
„Autorenfilmer Radu Mihaileanu ist mit ‚Zug des Lebens‘ das Kunststück gelungen, die schreckliche Thematik der Judenvernichtung in einem intelligenten, sensiblen und dabei oft brüllend komischen ‚Rail-Movie‘ zu verarbeiten. Den Vergleich mit Roberto Benignis Film ‚Das Leben ist schön‘ braucht der ‚Zug des Lebens‘ nicht zu scheuen.“
– Das Erste
Wer "Das Leben ist schön" noch nicht gesehen hat, dem sei auch dieser Film empfohlen, der sich ebenfalls mit dem Holocoust auseinandersetzt.
„Ein Journalist hat mich gefragt: ‚Überlebt Schlomo den Krieg, der ja im Film noch nicht zu Ende ist?‘ Am Anfang hat er mich mit seiner Frage überrascht, doch dann habe ich die Antwort gefunden. Ich habe ihm gesagt: ‚Das hängt nicht von mir ab, das hängt von Ihnen und vom Publikum ab. Wenn Sie Schlomo vergessen, stirbt er, wenn sie ihn nie vergessen, wird er nie sterben.‘“
– Radu Mihaileanu
"Ein Leben für ein Leben - Adam Hundesohn" ist ein Drama um einen jüdischen Holocoustüberlebenden in einer Nervenheilanstalt, der für einen Nazi einen Hund spielen musste und einen Jungen, der sich ebenfalls in der Nervenheilanstalt befindet und glaubt ein Hund zu sein. Ein sehr verstörender Film, der noch lange nachwirkt.
https://www.youtube.com/watch?v=fZW2x3CtjxI
"Alles ist erleuchtet" ist eine Tragikomödie, die ebenfalls noch lange nachwirkt. Sie handelt von dem amerikanischem Juden Jonathan, der alles von seiner Familie sammelt, was man sich nur vorstellen kann. Nun macht er sich auf den Weg in die Ukraine um die Frau zu finden, die seinen Großvater vor den Nazis gerettet hat.
Luluthia- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 510
Dein Einzug : 21.10.09
Wie alt bist du : 56
Re: Wunderschöner Film zum Thema Jüdischkeit
"Alles auf Zucker" Eine ganz lustige Komödie mit Henry Hübchen.
"So ein Schlamassel" ist auch eine Deutsche Komödie über eine jüdische Familie. Nicht ganz so gelungen wie ich finde, aber kann man sich trotzdem anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=FmpYxYQ6mjk&feature=related
Luluthia- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 510
Dein Einzug : 21.10.09
Wie alt bist du : 56

» Trennendes und Gemeinsames bei Glaube und Forschung
» Zum 'Thema.
» Herodes/ Johannes d. Täufer
» FAQ zu BIBEL unter der LUPE
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Israelitische Identität :: Gedanken zur Jüdischkeit