Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Heute um 01:30
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Heute um 01:27
» »Status Quo« "TEMPELBERG-Jerusalem"
von JORAM יורם Gestern um 12:45
» Zeichen der Zeit סימן של זמן
von Asarja Fr 01 Jul 2022, 12:12
» Das MESSIANISCHE Zeitalter
von JOELA Fr 01 Jul 2022, 12:05
» Videos zu den Mizwot
von JOELA Fr 01 Jul 2022, 12:00
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Mo 27 Jun 2022, 18:43
» Die Hure Babylons und deren erschaffenen Religionen
von Elischua So 15 Mai 2022, 08:33
» Die vielen Religionen und ihr Durcheinanderwerfen(r)!
von Elischua So 15 Mai 2022, 08:25
» "Ostern" und das Fruchtbarkeitsfest für die Baals-Göttin Astarte
von Norbert Fr 13 Mai 2022, 10:13
Eaglesword
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Warum ist die Beziehung zu Israel so wichtig?
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Warum ist die Beziehung zu Israel so wichtig?

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: Warum ist die Beziehung zu Israel so wichtig?
Folgendes ist zu lesen:
Christen, verzichtet auf Jaffa-Orangen!
Die evangelische Kirche ruft zum Boykott auf - Von Alan Posener
Von ihrem eisengrauen Kurzhaarschnitt bis zu den flachen Sohlen ihrer Gesundheitsschuhe ist Frau Schmidt – nennen wir sie einmal so – die Verkörperung eines tätigen Christenmenschen. Wer sie kommen sieht, mit ihrer Bluse aus Naturbaumwolle, ihrem kratzigen Wollrock, ihren weißen Strümpfen, ihren stahlblauen Augen, ihrem grimmig geschürzten Mund, der weiß: Hier kommt das gute Gewissen und will dir ein schlechtes machen. Frau Schmidt ist Mitglied der Evangelischen Kirche des Rheinlands und aktiv in der "Solidarischen Kirche". Nach einem langen Tag freiwilliger Arbeit im Dritte-Welt-Laden (Naturprodukte aus [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]) klettert sie in ihr Auto (läuft mit Öl aus Saudi-Arabien), fährt nach Hause (beheizt mit Gas aus Russland), setzt sich an ihr Laptop (made in [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]) und formuliert einen Aufruf: "Deutsche! Kauft nicht beim Juden!"
Nein, natürlich tut sie das nicht. Doof ist Frau Schmidt ja nicht. Ihr Aufruf trägt den Titel: "Weil Besatzung bitter schmeckt" und fordert zum Boykott israelischer Waren auf. Denn es könnte ja sein, dass die tollen Avocados, die saftigen Orangen, die süßen Datteln oder Bananen aus "israelischen Siedlungen" stammen. Und die, das weiß ja jeder solidarische Christ, sind das Haupthindernis für einen gerechten Frieden im Nahen Osten.
Eine Schande, dass [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] nicht endlich die Golanhöhen mitsamt der arabischen Bevölkerung an das gerechte Syrien zurückgibt! Unfassbar, dass die Westbank nicht endlich judenrein wird, damit die arabische Bevölkerung auch dort endlich in den Genuss der gerechten Hamas-Diktatur kommt! Und damit es möglichst bald so weit ist, fordert Frau Schmidt dazu auf, Waren aus dem jüdischen Staat zu boykottieren. Kauft nicht vom Besatzerjuden!
Nur, das schreibt sie nicht so. Von Boykott redet die "Solidarische Kirche" nicht, weil – so blöd sind die nun auch wieder nicht – sie sich vage erinnern, dass da früher etwas war. Vielleicht weiß Frau Schmidt nicht, dass schon 1921 der evangelische Pfarrer Friedrich Wilhelm Auer zum Boykott jüdischer Geschäfte aufrief; dass der Evangelische Bund 1924 den "Abwehrkampf gegen rassische und geistige Überfremdung" zur "christlichen Pflicht" erhob; dass das evangelische Wochenblatt "Licht und Leben" 1927 meinte, Arier dürften nicht bei Juden kaufen; dass, als 1933 schließlich die Nazis diesem christlichen Drängen Raum verschafften, die evangelischen "Deutschen Christen" freudig vorneweg dabei waren.
So im Detail weiß sie das nicht, aber das war ja schrecklich damals. Frau Schmidts Vater, obwohl in der Partei, musste er ja als Rechtsanwalt, war auch immer innerlich dagegen, hat wiederholt erzählt, wie er mehreren Juden das Leben gerettet habe.
Die sich freilich als wenig dankbar erwiesen. Nach ’45 waren plötzlich die Erben aus [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] da und wollten das rechtmäßig arisierte Vermögen wiederhaben. Typisch. Wir hatten doch selbst nichts! Hatten doch die Amis in ihrer alttestamentarischen Rache alles in Schutt und Asche gelegt.
Frau Schmidt schürzt die Lippen und tippt weiter. Trotzdem: "Boykott" geht nicht. Das klingt nicht solidarisch. Nur, wie soll man es sagen?
Plötzlich hat sie’s: "Kaufverzicht"! Das ist es! Boykott klingt so … so aggressiv. Aber "Kaufverzicht"? Das ist allenfalls autoaggressiv, wie freitags auf Fleisch verzichten, in der Fastenzeit auf Alkohol – man ist ja nicht katholisch, die sind ja auch irgendwie falsch, aber in Sachen Judenboykott ist man ökumenisch vereint: die Aktion ist sogar von der katholischen Pax Christi ausgedacht worden.
Verzicht, das ist ein gutes Wort. Kein Atomstrom, kein Make-up, das an Tieren ausprobiert wurde, keine Chemie im Essen, kein Springerblatt im Briefkasten und kein jüdisches Obst auf den Teller. Im wohligen Gefühl, das selbstlose Werke eben vermitteln, hüllt sich Frau Schmidt in die Decke, die sie damals von der Reise nach Damaskus mitgebracht hatte, und liest zum Einschlafen noch ein bisschen im neuen Gedichtband von Günter Grass.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] ist kann man lesen, daß Paxchristi Israel Boykottiert
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] ist tun sie scheinheilig für Frieden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können] wer sie sind!

JHWH segne euch mit Weisheit, Erkenntnis, u. Verständnis für sein Wort und Wahrheit!
Hes. 3,10 Und er JaHWeH sprach zu mir: Menschenkind, alle meine Worte, die ich zu dir reden werde, nimm in dein Herz auf, und höre sie mit deinen Ohren!
Jer. 17,5 So spricht JaHWeH der HERR: Verflucht ist der Mann/Frau, der auf Menschen vertraut und Fleisch ( = eigenes Können) zu seinem Arm ( = Rettung, Hilfe) macht und dessen Herz vom JaHWeH dem HERRN weicht!
Re: Warum ist die Beziehung zu Israel so wichtig?

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: Warum ist die Beziehung zu Israel so wichtig?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um diesen Link sehen zu können]

JHWH segne euch mit Weisheit, Erkenntnis, u. Verständnis für sein Wort und Wahrheit!
Hes. 3,10 Und er JaHWeH sprach zu mir: Menschenkind, alle meine Worte, die ich zu dir reden werde, nimm in dein Herz auf, und höre sie mit deinen Ohren!
Jer. 17,5 So spricht JaHWeH der HERR: Verflucht ist der Mann/Frau, der auf Menschen vertraut und Fleisch ( = eigenes Können) zu seinem Arm ( = Rettung, Hilfe) macht und dessen Herz vom JaHWeH dem HERRN weicht!
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Hamas, Gaza-Krieg und was uns von den Medien verschwiegen wird!
» Identität - Wie wichtig?
» Warum sollte unser Bruder Jeschua ermordet werden?
» Der Fluch der Antibiotika - wichtig, unbedingt lesen!