Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Mi 14 Apr 2021, 03:09
» vegane Rezepte
von Eaglesword Di 13 Apr 2021, 19:19
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mo 12 Apr 2021, 14:09
» Was der Mensch aus G´ttes Werk machte - dies ist nicht im Willen G´ttes!
von Eaglesword Sa 10 Apr 2021, 21:44
» JaHWeH wollte keine Tieropfer!
von Eaglesword Sa 10 Apr 2021, 14:29
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Do 08 Apr 2021, 18:35
» "Ostern" und das Fruchtbarkeitsfest für die Baals-Göttin Astarte
von Elischua Sa 27 März 2021, 09:16
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Di 23 März 2021, 19:09
» Schriftenfunde vom Toten Meer!
von CorinNa Do 18 März 2021, 16:16
» Klassik mit Moderne = Klasse!
von Eaglesword Di 16 März 2021, 21:36
Elischua
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
יום העצמאות Jom HaAzma-ut > AM ISRAEL CHAI <
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Sonstiges aus und über IsraEL
יום העצמאות Jom HaAzma-ut > AM ISRAEL CHAI <




Es fing ganz locker an. Die Kinder der 3 Religions-Klassen der Synagoge übten noch im Gemeindesaal.
Wir Erwachsenen sammelten uns langsam, die meisten kamen von der Arbeit gleich zur Feier.
Wir konnten schon alle das angefangene Abendbuffet sehen und auch riechen. Es roch nach ISRAEL!
Falaffel, Humus, Pita, allerlei Gemüse und Früchte.
Dann ging es los.
Alle nahmen im großen Gemeindesaal Platz. Die Kinder von 8 - 17 saßen an der Bühne und warteten schon fiebernd auf ihre Auftritte. Die Tanzmädchen und -Damen (ohne Altersangabe) nahmen ihre Stellungen ein.
Moritz Neumann leitete die Feier wiedermal mit seinen schönen und immer wieder interessanten Reden ein.
Der Rabbi eröffnete mit seinem Gebet unseren > Jom HaAzma-ut < !
Die Hauptatracktion waren jetzt die Kinder.
Sie trugen Gedichte des FRIEDENS von ihren israelischen Stammes-Geschwistern vor, die ihre Reli-Lehrerin ins Deutsche übersetzt hat. Nach jedem Gedicht wurde eine weitere FRIEDENSKERZE angezündet !
Umrahmt immer wieder durch die schönen israelischen Tänze der mehr oder weniger jungen Damen.
Im musikalischen Hintergrund dazu Modernes, Israelfolk bis hin zu Klezmer.
Happy Birthday EREZ ISRAEL ! ! !
Und zum Abschluß dann noch die TIKWA !
Mit der wortwörtlichen HOFFNUNG auf den kommenden FRIEDEN !!!
Schalom ABA
und die ganze MISCHPOCHE (IMA, DoDi, Joela, Joram, Asarja, Sinaja)






Re: יום העצמאות Jom HaAzma-ut > AM ISRAEL CHAI <

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Sonstiges aus und über IsraEL