Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von CorinNa Sa 27 Feb 2021, 00:05
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Do 25 Feb 2021, 16:01
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword So 21 Feb 2021, 19:49
» Name
von Eaglesword Sa 20 Feb 2021, 19:41
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Sa 20 Feb 2021, 15:22
» vegane Rezepte
von Eaglesword Mi 17 Feb 2021, 16:56
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Di 16 Feb 2021, 01:00
» mehr von Ruth u. Pinchas Lapide
von Land Do 04 Feb 2021, 12:02
» Klassik mit Moderne = Klasse!
von Eaglesword Do 04 Feb 2021, 02:45
» Warum macht uns falsche Ernährung krank und welche Nahrung brauchen wir wirklich
von Eaglesword So 31 Jan 2021, 19:33
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
> EWEN < Jüdischer Friedhofsbrauch
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Jüdisch sein - Jüdisch leben :: Sonstiges Leben, Kultur Israels
> EWEN < Jüdischer Friedhofsbrauch
Schalom ihr Lieben,
Einer der ersten Forumsbeiträge von ABA im WeltWeitenWeb gab es vor gut 10 Jahren
im BRETT Religion und Geschichte im "Wissens-Forum" bei > Wer-Weiss-Was <
und blieb sogar über ein Jahr im Portal als Anschauungs INFO !!!
Erst als wir (ABA´s Kinder) vor ein paar Tagen dieses ZITAT lasen ...
... sind wir der Meinung, den Wer-Weiss-Was Artikel einmal hier als INFO zu posten!@Inge schrieb: Ich liebe Frankfurt und habe schon mehrfach den jüdischen Friedhof besucht und unter anderem
auf den Gedenkstein für Anne Frank (die ich sehr verehre) einen Stein gelegt.
(Eure -DODI, Joela, Joram, Asarja und Sinaja-)
damals schrieb Hermann:
Diese Steine sind mir immer aufgefallen, weil ich gerne jüdische Friedhöfe besuche.
Die Erinnerungsorte wie Dachau, sind sehr weit von meiner Heimat entfernt und so nehme ich
eben auf den Friedhöfen der Region Abschied von den Toten unserer furchtbaren Vergangenheit.
Es freut mich sehr, hier nun endlich eine Erklärung für diese Steine zu finden.
Ich werde einen meiner Lieblingssteine symbolisch an einem mir unbekannten Grab hinterlegen,
zum Zeichen der Erinnerung an das große Leid unserer damaligen Mitbürger.
Möge auf deutschem Boden niemals mehr so etwas möglich sein!
dazu ABA´s Beitrag aus 5/2003:
Friedhofs- und Grabbesuch fällt bei uns Juden in den religiösen Bereich AHNEN-EHRUNG !
Aus der TORA kennen wir den BEGRIFF :
> z u d e n V ä t e r n v e r s a m m e l t w e r d e n <
Einen Stein aufs Grab legen bedeutet in diesem Fall:
> sich als Sohn in Abstammung und Gedächtnis zu dem Verstorbenen Vater zu stellen <
(VATER bedeutet i.d.F. auch Vorfahr/in Ahne/in, da es ein mask.Wurzelwort ist)
denn:
Vater heißt = > אב < [aw] und Sohn heißt = > בן < [ben]
dies gibt die Wortverbindung (wie es sehr viele und Doppeldeutige in der hebräischen Sprache gibt)
von > אבן < [ewen]
> אבן < [ewen]- bedeutet in der AHNENEHRUNG =Gedächtnis/Vater/Sohn (s.o./TORA)
> אבן < [ewen]- heißt aber auch gleichzeitig STEIN .
Damit erklärt sich die Ahnenehrung symbolisch mit dem Niederlegen des EWEN >Stein<
(VATER/SOHN d.h. Gedenken sich zu den Vätern zu versammeln)
שלום אבא


Schalom ABA
> gepostet von Joela und DODI <
___________________________________________________________________________
PS:
(ähnlich mit dem Wort AMEN, das die meisten unter >so ist es< kennen)
Die biblische Grundlage liegt zwar im WORT:
אמונה (emunah) = GLAUBE
und hier die moderne עברית [iwrit] hebräische Wortdeffinition:
Deffinition von Glaube [emuna] = 100 %iges WISSEN; ohne Beweise
Das berühmte Gebetsende : אמן (Amen) (fälschlich Übersetzt mit) SO IST ES !
kommt ebenfalls aus der Wurzel = GLAUBE / VERTRAUEN
und setzt sich zugleich aus folgenden Begriffen zusammen =
A = א für אלהים (Elohim) = GOtt
M = מ für מלך (Melech) = KÖNIG
N = נ für נאמן (ne-eman) = treu, zuverlässig
... und somit haben wir eine > הסבר הקץצור < [hasber hakizur] Kurzwort-Interpretation:
(und damit ist also > אמן < AMEN gemeint)

Schalom JOELA


*************************************************************
GRUNDSATZ der kritischen Vernunft :
Wer wirklich an der Wahrheit Interesse hat, wird so verfahren,
dass er gerade Auffassungen, die er für besonders wichtig hält,
am schärfsten der kritischen Prüfung aussetzt !!!
*************************************************************
Re: > EWEN < Jüdischer Friedhofsbrauch
Mitunter bedarf es einer außenstehenden Person, etwas nachzuhelfen...

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Jüdisch sein - Jüdisch leben :: Sonstiges Leben, Kultur Israels