Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Gestern um 17:09
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 01 Jun 2023, 18:54
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
"Auch ohne Einwilligung der Eltern"Professor fordert Abtreibungspflicht bei „Missgestalten“
"Auch ohne Einwilligung der Eltern"Professor fordert Abtreibungspflicht bei „Missgestalten“

dpa Abtreibung ist weltweit ein heikles Thema. Strenge Reglungen begrenzen, bis zu welchem Zeitpunkt Föten abgetrieben werden dürfen, falls es überhaupt erlaubt ist - in Tschechien schockt ein Jurist nun mit der Forderung, Ärzten zu erlauben, behinderte Embryos auch ohne eine Einwilligung der Eltern abtreiben zu dürfen
Entsetzen in Tschechien: Ein Hochschulprofessor fordert, Ärzte zur Abtreibung schwer behinderter Embryos zu verpflichten - für "eine gesunde Population". Und auch ohne die Einwilligung der Eltern. Jetzt ist er seinen Job los - will aber weiter lehren.
Ein wissenschaftlicher Beitrag über die Abtreibung von behinderten Kindern hat in Tschechien große Empörung ausgelöst. Der Jurist und Professor Miroslav Mitlöhner hatte geschrieben, dass das Gesetz Ärzten die Abtreibung von sehr schwer behinderten Embryos erlauben sollte - und das notfalls auch ohne Einwilligung der Eltern. Sozialministerin Michaela Marksova kündigte an, Mitlöhner aus dem wissenschaftlichen Beirat ihres Ministeriums auszuschließen. Der Behindertenverband des EU-Staats zeigte sich empört.
Als „nazistisches Gedankengut“ verurteilte der Vorsitzende des Verbands, Vaclav Krasa, die Überlegungen Mitlöhners. „Aus Ärzten würden dann Nachfolger von (Nazi-Kriegsverbrecher Josef) Mengele“, sagte Krasa der Zeitung „Pravo“. Besonderen Anstoß nahm er an der Verwendung des Begriffs „Missgestalten“ für behinderte Föten. Mitlöhner entgegnete, es handele sich dabei um ein Zitat. Er habe eine Diskussion anstoßen wollen.
Beitrag wurde bereits in den 1980er-Jahren veröffentlicht
In seinem Beitrag fordert der Jurist unter anderem auch, mit Blick auf das „gesellschaftliche Interesse an einer gesunden Population“ solle die Abtreibung bei „ernsten Anomalien“ nicht nur rechtlich erlaubt, sondern sogar verpflichtend sein. Der in der Prager Zeitschrift für Medizinrecht und Bioethik veröffentlichte Beitrag ist nicht neu: Inzwischen wurde bekannt, dass er bereits in den 1980er-Jahren schon einmal wortgleich publiziert wurde.
Der 78-Jährige hat seine Stelle als Leiter des Instituts für Sozialarbeit an der Universität Hradec Kralove bereits niedergelegt. Elf Mitarbeiter des Instituts distanzierten sich öffentlich von seinen Äußerungen. Mitlöhner selbst weist die Vorwürfe zurück und will weiter an der Hochschule lehren.
Behinderte Embryos können bis kurz vor Geburt abgetrieben werden
Tschechien hat liberale Gesetze zur Abtreibung. Das sogenannte „Recht auf Abtreibung“ aus Sowjet-Zeiten gilt noch immer. Bis zur zwölften Schwangerschaftswoche können Frauen legal und ohne Angabe von Gründen abtreiben. In besonders problematischen Fällen, wie beispielsweise einer Schwangerschaft als Folge einer Vergewaltigung und auch im Falle einer schweren Behinderung des Embryos kann eine Abtreibung in Tschechien auch noch bis relativ kurz vor der Geburt durchgeführt werden.
kjo/dpa
Quelle
Re: "Auch ohne Einwilligung der Eltern"Professor fordert Abtreibungspflicht bei „Missgestalten“

» Talmud und jüdisches Leben!
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
» Gibt es irgendwo Talmudzitate auf Deutsch in Internet?
» Grippeimpfungswelle- Vorsicht!