Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Mit der Straßenbahn durch Jerusalem!
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Sonstiges aus und über IsraEL
Mit der Straßenbahn durch Jerusalem!
hier könnt ihr mit der Straßenbahn durch Jerusalem fahren. Es gibt 5 Stationen wo ihr aussteigen könnt, durch den Stadtteil wo die Straßenbahn hält durchlaufen, zurück zu Haltestelle und weiter fahren etc.
Mit der Straßenbahn
durch die heilige Stadt
Jerusalems Linie 1
Eine Reportage von Jan Schapira
Normalerweise verbindet eine Straßenbahn die Einwohner einer Stadt miteinander. Nur in Jerusalem stimmt das nicht. Die Tram fährt durch die verschiedenen Viertel, aber die Bewohner wollen gar nicht miteinander verbunden werden. Jeder Bezirk lebt für sich, nach eigenen Regeln. Ein Quartier liegt neben dem anderen, oft nur eine Straßenbahnstation weiter, und trotzdem fühlt es sich an, als lebten die Menschen Lichtjahre voneinander entfernt.
Vom Herzlberg im Westen bis in den Wohnbezirk Pisgat Ze'ev im Osten zieht sich die Linie 1 über 13,8 Kilometer durch Jerusalems Geschichte und Gegenwart. Dazwischen: das säkulare Leben in der Neustadt, religiöse Christen, Moslems und Juden in der Altstadt, die ultraorthodoxen Fortschrittsverweigerer von Mea Shearim und die Araber in Shuafat.
Säkulare und religiöse Juden kämpfen gegeneinander um den Charakter der Stadt. Die Palästinenser hoffen auf Ost-Jerusalem als künftigen Regierungssitz, während jüdische Siedler alles daransetzen, die Altstadt unter ihre Kontrolle zu bekommen. Jerusalem ist Balagan (Hebräisch: Durcheinander), hier erlebt man den Nahostkonflikt auf engstem Raum, und gleichzeitig ist die Stadt strahlend schön: leuchtende Farben und scharfe Gerüche auf dem Mahane-Yehuda-Markt, das ergreifende Gebet in der Grabeskirche und an der Klagemauer, die Herzlichkeit der Menschen in ihren Wohnvierteln.
Ultraorthodoxe, palästinensische Aktivisten, Schriftsteller, Sicherheitsmänner und Neueinwanderer, Juden, Moslems und Christen begegnen einem auf der Reise mit der Tram. Wer in den eigentümlichen Alltag Jerusalems einsteigen will, sollte die Strecke auf voller Länge abfahren, von West nach Ost, und zwischendrin immer wieder aussteigen. Eine Stadtrundfahrt auf Schienen in fünf Teilen.
Hier geht es zu den Haltestellen: Mit der Straßenbahn unterwegs
Viel Freude beim fahren....

» Gaza-Krieg - Echtzeitinfos direkt aus Israel
» 24 std. in Jerusalem
» One Jerusalem
» Jerusalem - von der Klagemauer bis zur Straßendisco
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Sonstiges aus und über IsraEL