Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Wie ist das Wort "Hölle" entstanden?
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Die Entstehung der "Höllenlehre" - und was ist der "Himmel"?" :: Höllenlehre :: Wie ist die Höllenlehre entstanden?
Wie ist das Wort "Hölle" entstanden?
Hel wurde zunächst nicht als Ort der Strafe aufgefasst, erst später, auch unter Einfluss des Christentums, entstand die Vorstellung eines Orts der Bestrafung für Böse, insbesondere Lügner und Mörder. Der Name der christlichen Hölle leitet sich von Hel ab, dies wird bei der englischen Bezeichnung hell besonders deutlich. Die späte literarische Darstellung von Hel wurde auch stark durch antike griechische Mythologie verzerrt. (Quelle: Wikipedia)
Weitere Worterklärung: hebr.: hbr. שאול šeʔôl 'Hades': in deutsch:germ. he̊l- 'Tod, Hades - germ. haljo 'Hades'
Das Wort bezeichnete zunächst den allgemeinen Aufenthaltsort aller Toten. Nach christlicher Auffassung kommen die Getauften bzw. Guten in den Himmel, so blieb die Hölle für die Verdammten und den Teufel.
mhd. helle, ahd. hell(i)a, asächs hellia, nhd. Hölle got. halja, anord. hel, aengl. hell, afries. helle; anord. Totengöttin Hel (Quelle: Tischner)
In diesen Höhlen, Tunnels, Schächten kann eine "Hölle" daraus werden, wenn z.B. Feuer ausbricht, ein Höhlen-Höllenfeuer, Erdbeben, Explosionen, und diese Menschen die sich dort befinden kommen zu Tode, leiden Schmerzen durch Verletzungen, haben seelische Leiden, Angst, während sie noch leben, doch noch zu sterben, schreien nach Errettung, Erlösung, um Hilfe - dies kann man als Heulen, Jammern und Zähneklappern betrachten! Dies betrifft Gerechte und ungerechte Menschen!
Siehe auch betr. *Walhall*In Anlehnung an den persischen Gott Mithras als Personifizierung der Sonne, des Lichts und der Gerechtigkeit entstand seit Mitte des 2. Jahrhunderts vor der Geburt von Jesus Christus der Kult des Mithraismus und verbreitete sich bis in das 4. Jahrhundert n.Chr. im Herrschaftsgebiet als vorchristliche Männergesellschaft, zu deren Ritualen Frauen keinen Zugang hatten. In der Vorstellungswelt des Mithras-Kultes gab es am Ende der Welt eine Schlacht zwischen den Kräften des Lichts und den Kräften der Finsternis. Für Gläubige, die sich den Dogmen der Priester des Gottes Mithras angeschlossen hatten, gab es in diesem „Jüngsten Gericht“ die Möglichkeit, sich den „Geistern des Lichts“ anzuschließen und damit gerettet zu werden, oder als Ablehnende dieser Weltsicht zusammen mit dem bösen Geist Ahriman und den gefallenen Engeln, weiblichen Schutzgeistern die versagt hatten, in einem Feuerschlund in Pech und Schwefel zu versinken, die der Beschreibung nach an Kenntnisse der Krater des Vulkanismus denken lassen (Quelle:Wikipedia]).
Wie wir schon mal erkennen können, hat das Wort Hölle einen ganz anderen Hintergrund. Da dieser Themenbereich umfangreicher ist, als ich dachte, werde ich dies Stück für Stück einstellen und dieser Beitrag eine Einleitung und Anfang ist! Damit der Zusammenhang nicht zerrissen wird habe ich diesen Bereich hier gesperrt und ihr eure Fragen und Anworten, sowie eure Meinung in *FAQ* auf neues Thema klicken, schreiben könnt"
Teil 2 folgt...
Debora mag diesen Beitrag

» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
» Was zur Hölle ist Himmel?
» Zum Teufel mit der Hölle!
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Die Entstehung der "Höllenlehre" - und was ist der "Himmel"?" :: Höllenlehre :: Wie ist die Höllenlehre entstanden?