Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49
» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:27
Elischua
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Wildpflanzen im Garten
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Equisetum
Meist stehn sie in dauernassem Boden, wobei die erste Species nicht auf Sumpf angewiesen ist.
Acker- Schachtelhalm
Wir werden ein paar weitere Schachtelhalme kennenlernen, welche im Gartenteich gedeihen und von Zierwert sind. Auch für den Wald- bzw. Schattengarten ist eine Art bestens geeignet, wie noch zu sehn sein wird. Allesamt winterhart, weicht allerdings eine weitere Art von ihnen ab. Doch dazu kommen wir noch.
Hier erst mal ein gut bebilderter Artenvergleich
Zuletzt von Eaglesword am Di 28 Aug 2012, 14:57 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Caryopteris
Selber besitze ich einen Strauch mit ansprechender Blüte. Knospen sind preussischblau, aufgeblüht zeigen sie helle Partien.
Centranthus
Obwohl insgesamt 10 Arten weltweit, kommt in Mitteleuropa meist nur die beschriebene Species C. ruber vor
Arctium
Hier haben wir Arctium lappa:
Seite 6 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7