Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Do 01 Jun 2023, 18:54
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Fr 26 Mai 2023, 20:28
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
KINDER in der Israelischen KÜCHE
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Jüdisch sein - Jüdisch leben :: Koscher Essen und Leben etc. :: Koschere Rezepte
KINDER in der Israelischen KÜCHE
Wieder hatten wir in unserer Gemeinde in Darmstadt den ersehnten Kochkurs für die koschere Israelische-Küche mit den Jugendleitern und Anat Kozlov. Wir Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 lernen hier was die Küche in ISRAEL alles so zu bieten hat. Deshalb möchten DODI und ich euch mit teilhaben an einfachen koscheren Gerichten. Wir posten nach und nach einmal unsere MENÜ-KARTE und dazu noch die einzelenen Gerichte angefangen von Zutaten, Anfertigung und wie es nachher aussehen soll. Möglicherweise kennt ihr das Meiste, jedoch lernten wir es direkt von den israelitischen Händen angefertigt by Anat Kozlov.
_____

_____ Schalom


DODI __ und _ JOELA
>es folgt zuerst die berühmten Falafel<
FALAFEL - das Israelische "Nationalgericht"
Die braunen Bällchen aus Kichererbsen kennt in ISRAEL jedes Kind.
Als Verpackung dient das berühmte PITA-Brot.
Es ist unser ungekröntes NATIONALGERICHT:
Zutaten:
500 g getrocknete Kichererbsen
1 Bund Petersilie
2 Zwiebel 1 Frühlingszwiebel
4-5 Knoblauchzehen
1/4 Bund Koriander
1 TL Backpulver
1 TL Kreuzkümmel
2 TL Salz
Öl zum Fritieren
Zubereitung:
Die Kichererbsen waschen und über Nacht in reichlich Wasser einweichen.
Die gelösten Hülsen entfernen und die Erbsen abgießen.
Vom Koriander und Petersilie die Blätter abzupfen und fein hacken.
Die Zwiebel schälen und vierteln.
Den Knoblauch schälen und grob hacken.
Die Koriander, Petersilie, Zwiebel, Knoblauchzehen in einem Mixer zermahlen.
Die Erbsen mit den restlichen Zutaten in diesem Mixer zermahlen.
Mit Salz, etwas Pfeffer und den Kreuzkümmeln würzen.
Den Teig dann gleich 1 Stunde in den Külschrank legen.
Öl etwa 4 cm hoch in eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den Teig zu kleinen Bällchen formen.
Die Bällchen vorsichtig in das heiße Öl geben.
2-3 Minuten frittieren, bis sie braun sind.
Fertige Falafel mit einem Schaumlöffel herausnehmen
und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Mit Thina-Salat und Humus in ein PITA-Brot füllen.
oder als "DüRüm" im Fladenbrot!

חומוס cHUMMUS die leckere Beilage !
Die leckere Beigabe des Kichererbsenbrei´s mit Oliven, Tomaten u.v.a.
sollte garantiert nicht auf dem SCHULCHAN fehlen !
Zutaten:
2 Dosen Kichererbsen
2 Knoblauchzehen
Saft von 1-2 Zitronen
2 EL Olivenöl
Sesampaste
1/2 - 1 EL Kreuzkümmel
Paprikapulver edelsüß
Zubereitung:
Die Dose Kichererbsen öffnen und ganzen Inhalt (mit Saft) in einen Topf geben.
Aufkochen !
Währenddessen die 2 Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
2 Zitronen auspressen, Kerne und Fruchtfleisch entfernen.
Den Topf vom Herd nehmen, sobald es kocht und die Kichererbsen
mit einem Schöpflöffel herausnehmen. Den Kochsaft aufheben.
Die Kichererbsen mit Knoblauch in einen Mixer geben.
Sehr gut pürieren.
Nacheinander Zitronensaft, Olivenöl und Sesampaste hinzugeben.
Nach jeder einzelnen Zutat immer wieder gut pürieren.
So erhält man eine gut homogene Paste.
Wenn alle Zutaten püriert sind, den Garsaft der Kichererbsen nach und nach zugeben.
Damit wird die Paste weicher.
Wenn man einen Löffel hineinsteckt, muß die Löffelspur sofort wieder verschwinden.
Das HUMMUS wird dann beim Erkalten fester.
Zum servieren ein wenig Hummus auf den Teller geben,
in der Mitte ein Loch machen und etwas Olivenöl hineingießen.
Das Brot in das Olivenöl und in den HUMMUS dippen.
Vor dem Servieren mit Paprikapulver und Olivenöl bestäuben.
בתאבון [b`teawon] -

Re: KINDER in der Israelischen KÜCHE


Schmuel- Talmid-Schüler 2.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 80
Dein Einzug : 18.10.11
Wie alt bist du : 40

» Israel Ja - Palästina Nein!
» Freilassung des Unteroffiziers der Israelischen Verteidigungskräfte, Gilad Shalit
» Angriff der Hisbollah auf israelischen Militärkonvoi im Norden
» Die Kinder der Verheißung
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Jüdisch sein - Jüdisch leben :: Koscher Essen und Leben etc. :: Koschere Rezepte