Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49
» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:27
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Ratgeber für den Alltag
Re: Ratgeber für den Alltag
Re: Ratgeber für den Alltag
bevor wir etwas kaufen, die Etiketten genau inspizieren. Denn sogar bei scheinbar harmlosen Produkten ist ihr Inhalt gefährlich
Aufpreise bei Flugreise
Steuern, Gebühren, Zuschläge, Entgelte - all das muss enthalten sein, wenn Airlines einen Flug bewerben. Trotzdem gilt für den Verbraucher: Augen auf! Denn Mehrkosten sind nicht ausgeschlossen.
So berechnen einzelne Anbieter eine Servicegebühr, die laut Verbraucherzentrale Niedersachsen bis zu 8 Euro pro Strecke betragen könne. Wer mit Kreditkarte zahlt, muss bei bestimmten Fluglinien ebenfalls zuzahlen. Die Preisspanne mit 6 bis 16 Euro ist durchaus weit.
Ähnlich wie die Deutsche Bahn erheben die Airlines längst Kosten, wenn Sitzplätze reserviert werden sollen. Die Verpflegung im Flieger ist bei den meisten Anbietern inzwischen ebenfalls kostenpflichtig: Das gilt beispielsweise für Easyjet, Ryanair und Germanwings. Ein Sandwich kann schon mal mit 3 Euro zu Buche schlagen, ein alkoholfreies Getränk mit 2,50 Euro.
Mag es auch aufwendig sein: Beim Gepäck sollten Flugreisende die Geduld aufbringen, bei der Buchung genau nachzulesen. Einige Airlines haben die Freigepäckmenge reduziert, andere bieten diese Option grade zu Urlaubsstoßzeiten gar nicht an - unter anderem Easyjet und Ryanair. Hier kann nur das Handgepäck kostenfrei transportiert werden. Und dort, wo es Freigepäck gibt, gilt dieses oft nur noch für einen Koffer. Wer einen zweiten mitnimmt, muss dafür ins Portemonnaie greifen. Denn die Freigepäckmenge kann vielfach nicht mehr aufgeteilt werden.