Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49
» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:27
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Pflanzen in der Torah/Bibelgärten
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Torah :: Pflanzen in der Torah
Pflanzen in der Torah/Bibelgärten
Der hebräische Ausdruck








wird von einigen Übersetzern als Name einer Region in Kanaan angesehen.
Andere Gelehrte bezweifeln dies und schlagen statt dessen vor, daß es
sich um die Terebinthen von Mamre, oder die Eiche von Mamre handelt, die
seitdem als Abrahams Eiche bekannt wurde.
Eichen können 1000 Jahre und älter werden. Durch ihre monumentale Höhe
waren sie nützliche Markierungszeichen in der Landschaft. kann wird in Hebräisch die Planzen betr. Torah erklärt!
HIER geht es weiter - sehr aufschlussreich!
Re: Pflanzen in der Torah/Bibelgärten
`Der Bibel-Garten´ von F. Nigel Hepper, erschienen bei Schulte & Gerth.
"Die Idee, einen Garten nach einem bestimmten Thema anzulegen, ist nicht neu. Schon seit Jahrhunderten setzen Gärtner, angefangen bei kleinen Grünflächen bis hin zu königlichen Parkanlagen, ihre kreativen Wünsche und Vorstellungen um.
Da gibt es Wassergärten, Steingärten, Rosengärten bis hin zu Kräuter- und Gemüsegärten. Warum also nicht auch einen Bibel- Garten anlegen?
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie bald auch in Ihrem Garten biblische Pflanzen blühen und gedeihn können. Mit vielen praktischen Tips versehen, lassen sich die im Buch aufgezeigten Ideen auch gut im Kirch- oder Gemeindegarten oder auch in Schulen und Universitäten umsetzen.
Erleben Sie hautnah Gottes gute Schöpfung beim ``Bebauen und Bewahren´´!
Der Biologe F. Nigel Hepper ist eine weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der biblischen Pflanzen. Während seiner Arbeit in den Königlichen Botanischen Gärten in Kew (England) hat er sich besonders mit der Pflanzenwelt der Bibel beschäftigt. Um seine Forschungen fundiert betreiben zu können, unternahm er viele Reisen nach Israel und andere Länder des Nahen Ostens. Dort hat er einheimische Botaniker in ihrer Arbeit unterstützt und Vorträge gehalten. Außerdem trug er wesentlich dazu bei, den Bibel- Garten der St.-Georgs-Kathedrale in Jerusalem anzulegen.
ISBN 3-89437-527-2
Re: Pflanzen in der Torah/Bibelgärten
Pflanzen der Bibel
Zuletzt von Eaglesword am Mi 18 März 2015, 12:48 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet
Re: Pflanzen in der Torah/Bibelgärten
Bibelpflanzenhaltung und Winterhärte Bibelpflanzenhaltung in Deutschland

» Welche Merkmale kennzeichnen einen echten Propheten?
» Pflanzen für den Dinopark
» Und Gott sprach: Es werde Licht - und es wurde Licht.
» "ברית החדשה"-die Entstehung des sog."NTs"
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Torah :: Pflanzen in der Torah