Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Wer sind wir?

Forenregeln

Links/Tipps

Urheberrecht

Gästebuch
Datenschutz
Gültig ab 25.05.2018
Was geschieht mit unseren Daten
Hier Aufklärung dazu:
Die Liebe fragt...


Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:

Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?

Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!

Darf gerne geteilt werden...

Weltzeituhr!
Suchtool für Haus Israel
*Suchen in HausIsraEL* als Link
oder im nachstehenden Tool
Hilfe-Bereich-Wichtig!

Hier könnt ihr wichtige Beiträge und Links lesen, die beachtet werden sollten. z.B. Hilfe zur Handhabung im Forum; Jüdische Identität (Nachnamen), und sonstige Hinweise! Bitte regelmäßig hier nachsehen!
Zum lesen - auf den Smilie klicken!




Neueste Themen
» »מַכּוֹת Makōt HEUTE« Plagen-Katastrophen kommende Strafen Gottes
von ABA Mo 27 Nov 2023, 18:00

» Seit vier Wochen ist 7. Oktober
von ABA Sa 11 Nov 2023, 20:35

» Frage an den lieben ABA zu Jesaja 53 Vers 8
von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38

» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47

» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10

» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09

» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48

» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38

» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33

» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45

Wer ist online?
Insgesamt sind 15 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 15 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Onlinebibeln / Lernhilfen

VERSCH. BIBELÜBERSETZUNGEN



Hebr. / Griech. Wortlexicon


öffnet / schließt ein Menü

Hinzufügen zu The Free Dictionary

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer besucht uns!
Gesamtbesucher
Ab 14.12.2019

Besucherzaehler

Totale Ausgangssperre in Israel zu Pessach geplant

Nach unten

Totale Ausgangssperre in Israel zu Pessach geplant Empty Totale Ausgangssperre in Israel zu Pessach geplant

Beitrag von Elischua Mo 06 Apr 2020, 15:53

Am Montagabend entscheidet Kabinett über Ausweitung der Notverordnung. Teilweise herrscht Lebensmittelknappheit
von Sabine Brandes    06.04.2020 12:56 Uhr  

Nur noch zwei Tage bis zum Sederabend. Doch die Vorfreude auf die Festwoche ist dieser Tage in Israel extrem getrübt. Statt über Gästelisten und Rezepte wird in den Familien über Ausgangssperren und Notstand gesprochen – Pessach in Zeiten der Corona-Krise.
Das israelische Gesundheitsministerium gab an, dass bis zum Montag 51 Menschen an den Folgen einer Erkrankung mit Covid-19 gestorben sind. 8611 Personen sind infiziert. 141 Patienten befinden sich derzeit auf Intensivstationen der Krankenhäuser im ganzen Land, 107 werden künstlich beatmet. Rund 200 Israelis beklagen einen mittelschweren Verlauf. Der Großteil der Infizierten hat entweder leichte oder keine Symptome.
streit Derweil ist ein Streit in der Politik über den Umgang mit überwiegend ultraorthodoxen Orten ausgebrochen, in denen die Zahl der Infektionen überdurchschnittlich hoch ist. Die Regierung hatte am Freitag beschlossen, die charedische Stadt Bnei Brak zum Sperrgebiet zu erklären. Zuvor war eine Notverordnung erlassen worden, die es ermöglicht, dass das Betreten und Verlassen entsprechender Gebiete eingeschränkt werden kann.
In der Politik ist ein Streit über den Umgang mit überwiegend ultraorthodoxen Orten ausgebrochen.
Am Montagabend will das Kabinett über die Ausweitung der Notverordnung auf andere Gegenden entscheiden. Dabei geht es um Städte und Stadtviertel Jerusalems sowie jüdische Siedlungen im palästinensischen Westjordanland, darunter Tiberias, Aschkelon, Or Yehuda, Elad und andere. Angeblich soll zudem die totale Isolierung Bnei Braks um eine weitere Woche verlängert werden. Verteidigungsminister Naftali Bennett will 700 zusätzliche Soldaten zur Überwachung der Regeln abstellen.
Einwände Nach Angaben von israelischen Medien hatte der ultraorthodoxe Gesundheitsminister Yaakov Litzman und sein Kollege im Innenministerium, Arie Deri, gefordert, dass nicht ausschließlich charedische Gegenden abgesperrt werden. Man munkelt, dass die totale Ausgangssperre zu Pessach im ganzen Land wegen der Einwände der charedischen Politiker verhängt werden soll. Die wehren sich gegen eine »Benachteiligung der ultraorthodoxen Bewohner«.
Der säkulare Vorsitzende der Partei Israel Beiteinu, Avigdor Lieberman, beschuldigte die Politiker daraufhin, die öffentliche Sicherheit mit ihren Entscheidungen bezüglich der Pandemie zu gefährden. Auf Facebook schrieb er: »Es ist wichtig zu bedenken, dass die Arbeit, die Magen David Adom und die Sicherheitskräfte jetzt tun, heilig ist. Und es ist wichtig zu sehen, dass die meisten Ultraorthodoxen zuhören und sich an die Regeln halten. Was uns beängstigen muss, sind nicht die wenigen Gesetzesbrecher, sondern die charedische Führung.«
Das Gesundheitsministerium veröffentlichte am Montag die neuesten Zahlen: Die höchste Zahl von Infizierten gibt es in Jerusalem mit 1424 Fällen, gefolgt von Bnei Brak mit 1323 und Tel Aviv mit 387. Die jüdische Siedlung Elad hat mit 163 die höchste Anzahl pro Einwohner.
Derzeit herrscht Mangel an verschiedenen Lebensmitteln, vor allem an Eiern.
Eine andere Sorge vieler Israelis, neben der Angst vor dem hochansteckenden Coronavirus, ist derzeit die der Vorbereitungen für Pessach. Normalerweise laufen sie bereits Wochen vor dem Fest auf Hochtouren. Doch derzeit herrscht Mangel an verschiedenen Lebensmitteln im Land, vor allem an Eiern.
Der Mangel hat allerdings weniger mit der Gesundheitskrise als der Angst davor zu tun. Seit Wochen tätigen viele Hamsterkäufe und bunkern Lebensmittel – auch Eier. An Pessach werden sie vor allem für die allseits beliebten Mazzeknödel in der Hühnersuppe verwendet.
abhilfe »Was ist Pessach ohne Mazzebälle«, lamentieren die Köchinnen und Köche in den heimischen Küchen. Normalerweise kann Israel sich selbst mit Eiern versorgen, doch momentan fehlen angeblich 30 Millionen. Einige Flugzeugladungen, unter anderem aus Portugal und der Ukraine, sowie Cargoschiffe aus Spanien könnten Abhilfe schaffen.
Ein letztes Schiff wird am Dienstag, also noch rechtzeitig vor dem Seder, im Hafen von Aschdod erwartet. Die Regierung erklärte, eine ganze Flotte von Lkws auf den Weg geschickt zu haben, um die kostbare Fracht rechtzeitig in die Supermärkte und damit auf die festlichen Tafeln der Israelis zu bringen.

Quelle: Jüdische Allgemeine
Elischua
Elischua
Admin - Gründerin
Admin - Gründerin

Was bist du : Weiblich
Deine Beiträge : 3340
Dein Einzug : 12.10.09
Wie alt bist du : 71

http://hausisrael.jimdo.com/

Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten