Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von ABA Mo 27 Nov 2023, 18:00
» Seit vier Wochen ist 7. Oktober
von ABA Sa 11 Nov 2023, 20:35
» Frage an den lieben ABA zu Jesaja 53 Vers 8
von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
Keine
Der Rekord liegt bei 575 Benutzern am Di 05 Dez 2023, 20:43
Bitte übersetzen!
Seite 1 von 2 • 1, 2
Re: Bitte übersetzen!
Pneuma (Atem, geistgewirktes Wort)
Logos (Lehre, Kenntnis)
Rema (wat war dat noch schnell?)
So, und nu zuselt euch das mal zurecht.
Re: Bitte übersetzen!
Wenn man verstehen will, was dieses "Wort" in Johannes Kapitel 1 bedeutet (Anm: im Griechischen steht hier "Logos"), dann muss man zuerst in die griechische Philosophie abtauchen - Fachrichtung Gnosis. Tipp von mir: erspar' es dir!
Gruss, Shomer
Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 71
Re: Bitte übersetzen!
Also hier kurz meine Bibelübersetzung:
Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Mein Rabbi legt es eher kabbalistisch wie folgt aus:
Am Anfang war das Wort, denn alles wurde erschaffen, als HaShem sprach. Das Wort war demzufolge bei Gott, weil er es ja gesprochen hat. Und das Wort war Elohim, also Gott.
Im Hebräischen beginnt die heilige Schrift ja mit folgenden Worten:
Bereschit Bara Elohim... = Im Anfang schuf Gott...
Das Wort, welches als erstes auf HaShem hinweist ist Elohim, was übersetzt Gott heißt.
Wenn Johannes also schreibt, "Am Anfang war das Wort...und Gott war das Wort", kann man dies als Hinweis auf die Bezeichnung Elohim deuten.
So zumindest die Auslegung meines Rabbis.
Allerdings hat Aba schon geschrieben, dass diese Stelle des Johannesevangeliums später eingeschoben wurde, um sie auf Jeshua als das Wort deuten zu können.
LG, Luluthia

Luluthia- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 510
Dein Einzug : 21.10.09
Wie alt bist du : 56
Re: Bitte übersetzen!
Das ist eine einleuchtende Erklärung - im Gegensatz zu christlichen Erklärungsversuchen, die auf eine katholische Gottheit namens Je-Sus hinweisen. Ein Problem habe ich nur mit der Aussage, dass man Elohim mit "Gott" übersetzen kann, soll, muss....
Allah ist Gott, Zeus ist Gott, Ba'al ist Gott, Manitu ist Gott, Krishna ist Gott, Buddha ist Gott, im Pantheismus ist alles Gott. Ja und die Christen setzen dem ganzen dann noch die Krone auf, bei ihnen ist sogar "Gott" Gott....

Der Ausdruck "Gott" wurde dem Heidentum entnommen, wie wir gerade gesehen haben, genauso wie man in der Sprache der südafrikanischen Zulus "Unkulunkulu" (für Gott) aus der heidnischen Mythologie entnommen hat. In einer Zulu-Bibel steht also für Elohim "Unkulunkulu". So wurde hier der höchste heidnische Götze plötzlich zu Elohim, Adonai, HaShem, JHWH - ob da wohl etwas nicht stimmt? Aus welcher heidnischen Gottheit "Gott" wurde, das würde hier allerdings den Rahmen sprengen. Wie du siehst, ist das Übersetzen doch nicht ganz so einfach, wie es aussieht.
Und wenn ich den Schöpfungsbericht lese, dann erkenne ich nur am ersten Tag, dass Elohim sprach. Er sprach: Es werde Licht - und es wurde Licht. An den anderen Schöpfungstagen steht nur noch "schuf", ausser am sechsten Tag. Da "formte" Elohim aus einem Kloss Erde.
Shalom, Shomer
Shomer- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 731
Dein Einzug : 14.10.09
Wie alt bist du : 71
Re: Bitte übersetzen!
Schlicht und ergreifend ist hierdurch "das Wort" nicht "G'tt", sonderns lediglich "g'ttlich", ein gewaltiger Unterschied.
Re: Bitte übersetzen!
Und wenn ich den Schöpfungsbericht lese, dann erkenne ich nur am ersten Tag, dass Elohim sprach. Er sprach: Es werde Licht - und es wurde Licht. An den anderen Schöpfungstagen steht nur noch "schuf", ausser am sechsten Tag. Da "formte" Elohim aus einem Kloss Erde.
Also lt. meinen Bibelübersetzungen spricht HaShem auch an den anderen Tagen. (Luther, Menge, Die Geschriebene, Bruns, katholische Einheitsübersetzung.) Welche Bibelübersetzung hast Du Orlando?
Schlicht und ergreifend ist hierdurch "das Wort" nicht "G'tt", sonderns lediglich "g'ttlich", ein gewaltiger Unterschied.
Ja, meine Menge-Bibel übersetzt es auch als göttlich. In Ahnlehnung der Auslegung meines Rabbis könnte man dann das Wort Elohim, als göttlich betrachten.
Ein messianischer Jude erklärte uns einmal, dass Eloha "Mächtiger" bedeutet und Elohim bedeutet "viele Mächtige" (Mehrzahl) oder aber in der Einzahl "Grossmächtiger".
Hab hier mal einige Erklärungen die ich vorliegen habe zu Elohim:
Eine Bezeichnung für Gott, jedoch auch für Götter, d.h. Engelfürsten. Von Allah = beeiden und Lawah = sich verpflichten abzuleiten. Demgemäß ist Elohim der Beeidende und Urverpflichtete, der, als zuverlässig, und wahr, für alles Verantwortung übernommen hat. (aus: Die Geschriebene)
... Das hebräische Wort Elohim (Götter) leitet sich anscheinend von einer Wurzel mit der Bedeutung "stark sein" her. Elohim ist der Plural von Eloah (Gott). (aus: Einsichten über die Heilige Schrift v. d. ZJ)
Elohim ist grammatisch der Plural zu Eloah. Bezieht der Plural sich auf den Gott Israels, erscheint er in der Bibel immer mit Verbformen im Singular und wird dann mit „Gott“ übersetzt. Nur wenn von „(anderen) Göttern“ die Rede ist, steht auch das Verb im Plural.
Der Singular erscheint im Tanach selten und nur an literatur- und theologiegeschichtlich späten Stellen. Er bedeutet in seiner semitischen Grundform wahrscheinlich „Mächtiger“ oder „Starker“. Dasselbe Wort lautet auf Aramäisch Elah bzw. Elaha, auf Arabbisch Allah („der Gott“).
Das Verhältnis von Eloah/Elohim zum Wort und Eigennamen El ist ungeklärt. Alle drei Worte können im Tanach auch Engel und sogar Menschen bezeichnen, etwa in Ex 4,16:
Daher werden Bibelstellen, in denen Elohim durch das Textumfeld mehrdeutig ist, verschieden übersetzt. So übersetzt die Lutherbibel Ps 8,6:
„… und er (Aaron) soll dein Mund sein und du (Moses) sollst für ihn Gott [Elohim] sein.“
Die Zürcher Bibel dagegen übersetzte hier bis 2007: ...als die Engel. (aus: Wikipedia)
„Du [JHWH] hast ihn [den Menschen] wenig niedriger gemacht als Gott...“
Grundsätzlich scheint aber wohl Joh. 1 lt. Aba erst später eingefügt worden zu sein. Also fraglich, ob es überhaupt seine Richtigkeit hat.
LG, Luluthia

Luluthia- Streber - gut so!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 510
Dein Einzug : 21.10.09
Wie alt bist du : 56
Re: Bitte übersetzen!
Statt "Allah", was Mark A. Gabriel nicht mit Elohim in Zusammengang sieht, sondern mit einem anderen Wort, will er auch den G'ttesnamen ändern:
Factum 8/09, Seite 19
"Der Name >>Allah<< fand erst im 19. Jahrhundert Eingang in die arabisch- christliche Literatur, und zwar durch die Bibelübersetzung ins Arabische durch Van Dycke. Ich machte mit einigen christlichen, arabisch sprechenden Führungspersonen Nachforschungen zum Thema des Gottesnamens. Einer von ihnen ist Dr. Labib Michael, den ich für einen der besten Bibelgelehrten des Nahen Ostens halte. Er ist Ägypter und lebt in den USA. Wir hatten eine große Diskussion über dieses Thema und er gab zu, dass auch er es als ein großes Problem sieht. Wir fragten uns, wie wir die Leser arabischer Bibeln überzeugen können, dass wir eine neue Übersetzung brauchen, in der ein anderer Gottesname an Stelle Allahs verwendet wird. Zuerst mussten wir einen richtigen arabischen Begriff finden für den biblischen Gott, damit dieser Konflikt mit dem Gott des Korans behoben werden kann. Ich habe dazu eine gute Nachricht...
factum: ...welche?
Gabriel: Die arabische, christliche Bibel muss berichtigt und der Begriff >>Allah<< ersetzt werden durch den schönen, guten, klassischen Ausdruck für Gott, - >>Al-Elah<<. Das ist der gleiche Gottesname, den man im Alten Testament in der hebräischen Form >>Elohim<< findet. >>Allah<< hingegen kommt nicht von Elohim, wie Muslime und manche christlichen Gelehrten sagen, sondern von >>Al-Lat<<, der Mondgöttin, die im Stamm der Quraisch, dem Mohammed angehörte, verehrt wurde.
>>Al-Elah<< hingegen hat den Ursprung in Elohim. Al-Elah ist der Gottesname, den die Bewohner Arabiens schon vor der Zeit Mohammeds verwendeten."
Re: Bitte übersetzen!
In der auf das erwähnte Heft folgenden Factumausgabe hat Islamexperte Thomas Schirrmacher geäußert, und zwar dass
-der Name `Allah´lange schon vor dem Islam für G'tt gebraucht worden ist und nicht auf `Al-Lat´ zurückzuführen sei.
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Vater bitte...
» GRUNDSATZFRAGEN
» Bitte beachten!
» Bitte beachten!