Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Elischua Sa 06 März 2021, 10:38
» Wunder und Dankbarkeit
von CorinNa Sa 27 Feb 2021, 00:05
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Do 25 Feb 2021, 16:01
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword So 21 Feb 2021, 19:49
» Name
von Eaglesword Sa 20 Feb 2021, 19:41
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Sa 20 Feb 2021, 15:22
» vegane Rezepte
von Eaglesword Mi 17 Feb 2021, 16:56
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Di 16 Feb 2021, 01:00
» mehr von Ruth u. Pinchas Lapide
von Land Do 04 Feb 2021, 12:02
» Klassik mit Moderne = Klasse!
von Eaglesword Do 04 Feb 2021, 02:45
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
zukunftsträchtige Technik und Elektronik
Seite 13 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

Ich meine allerdings eine Stufe weiter. Sozusagen 1 „Knopf“ drücken und schwupp di wupp ist die gesamte Inneneinrichtung blitzeblank.
Mit den ganzen Dingen die du auch schon aufzählen tust, muß das doch machbar sein.
ß
- meinst du nicht?

Lobt den HERRN, alle Nationen! Rühmt ihn alle
Völker!
Denn mächtig über uns ist seine Gnade! Die Treue des HERRN währt
ewig! Hallelujah! Ps.117
Lopileppe- Limud - Lernen!
- Was bist du :
Deine Beiträge : 364
Deine Aktivität : 176
Dein Einzug : 11.11.10
Wie alt bist du : 45
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

Ein "Stern auf der Erde"
Kritik: zu teuer, zu ungewiss
Fast siebenmal heißer als die Sonne Chinesischer Fusionsreaktor erreicht 100 Millionen Grad
Traum von unbegrenzter Energie "Die Kernfusion wird rechtzeitig kommen"
Energiequelle der Zukunft? So funktioniert Kernfusion

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik
Energiewende: Sparc macht Fusionsforschung kleiner, billiger und schneller
Artikel von Frank Wunderlich-Pfeiffer veröffentlicht am 2. Oktober 2020, 7:00 Uhr

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) will zusammen mit Commonwealth Fusion Systems (CFS) bis 2025 einen Fusionsreaktor bauen, der deutlich mehr Energie aus Kernfusion erzeugt, als für die Kernfusion benötigt wird. Er soll die Leistungsdaten des Kernfusionsreaktors Iter erreichen können. Der Fusionsreaktor Sparc soll der Vorbereitung des sogenannten ARC-Reaktors für ein Fusionskraftwerk dienen. Pläne dafür wurden schon 2015 vorgestellt.
Die Pläne für Sparc sind keineswegs unrealistisch. Die Konstruktion ist konservativ und entspricht in Form, Funktion und Größe weitgehend den aktuellen torusförmigen Reaktoren, wie etwa Asdex Upgrade in Garching. Die entscheidende Neuerung ist, dass das Magnetfeld zum Einschluss des Plasmas mit modernen Rebco-Supraleitern aus seltenen Erden, Barium und Kupferoxid erzeugt wird statt mit Kupferspulen oder Supraleitern aus Zinn und Niob. REBCOs wurden in der Kernfusion bislang noch nie verwendet. Statt Iters Magnetfeldstärke von nur 5,5 Tesla erreicht Sparc 12,2 Tesla.
Das mehr als doppelt so starke Magnetfeld ermöglicht einen höheren Plasmadruck. Dadurch kann der Reaktor viel kleiner, billiger und schneller gebaut werden. Die Konstruktionspläne von Sparc wurden veröffentlicht und von unabhängigen Stellen untersucht, die in ihren Berechnungen zu den gleichen Leistungsdaten gelangt sind. Es ist dabei nur einer von mehreren Kernfusionsreaktoren, die derzeit von Startups in den USA entwickelt werden. Die anderen Konstruktionen wurden aber bislang noch nicht in ihren Details öffentlich bekanntgemacht und auch nicht in Hinblick auf ihre Leistung begutachtet.
Sparc hat bescheidene Ziele
Die Ziele von Sparc sind mit Absicht sehr niedrig angesetzt. Die Kernfusion soll doppelt so viel Energie erzeugen, wie für die Heizung des Plasmas von außen zugesetzt werden muss. Das entspricht einem Q-Faktor von 2. Die Konstruktion ist aber für einen Q-Faktor von 11 ausgelegt. Die Vorsicht hat einen guten Grund: Die höchsten bisher erzielten Q-Faktoren lagen bei 0,4 und 0,7. Die physikalischen Bedingungen bei höheren Anteilen von Kernfusion sind bislang reine Theorie.
Sparc besteht aus einem Torus mit einem großen Radius von 1,85 m, gemessen von der Mitte des Lochs zur Mitte des eigentlichen Torus, der einen Radius von 0,57 m hat. Der Torus ist aber deutlich in die Höhe gestreckt. Er ist gerade groß genug, dass ein erwachsener Mensch im Reaktor stehen kann. Zum Vergleich: Der rund 20 Milliarden Euro teure Iter hat eine ähnliche Form, dabei aber einen großen Radius von 6,2 m und einen kleinen Radius von 2,0 m.
Der Grund liegt in der Geschichte von Iter, die bis ins Jahr 1985, auf Gespräche zwischen Michael Gorbatschow und Ronald Reagan, zurückgeht. Die Arbeit an Entwürfen des Reaktors begann 1988 und die damals verfügbare Technik legte bereits die Größe und Leistung des Reaktors fest, dessen Bau 1998 beginnen sollte. Nach den technischen Maßstäben von 2020 ist Iter aber veraltet, groß und sehr teuer.

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: zukunftsträchtige Technik und Elektronik

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Seite 13 von 13 • 1, 2, 3 ... 11, 12, 13