Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von ABA Mo 27 Nov 2023, 18:00
» Seit vier Wochen ist 7. Oktober
von ABA Sa 11 Nov 2023, 20:35
» Frage an den lieben ABA zu Jesaja 53 Vers 8
von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
Keine
Der Rekord liegt bei 575 Benutzern am Di 05 Dez 2023, 20:43
613 MIZWOT > 248 Gebote - 365 Verbote <
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Gebote und Verbote laut Torah :: Mehr Themen betr. 613 Gebote!
613 MIZWOT > 248 Gebote - 365 Verbote <
___


________
Die 613 MIZWOT - (Tarjag Mizwot) - תרי´ג מצות
d.h. 365 שס´ה (schessah) VERBOTE ! und 248 רמ´ח (remach) GEBOTE !
__________


___ Für meinen lieben Forums-Freund > ROLF < (Kirchenhistoriker und Pfarrer i.R.)
Bei unserem Mini-Garten-Forumstreffen im letzten Jahr habe ich euch (Mauerblümchen, IMA, Justus und Rolf)
nebst allen Familienmitgliedern versprochen, die berühmten 613 MIZWOT des Judentums in dt. aufzulisten!
Online hatten wir dies ja nur in Hebräisch und Englisch gefunden. Ich habe es aber jetzt zusammengestellt.
Zuerst allerdings kurz Geschichte und Einführung.
Gehen wir am besten zu einer alten, bereits auf die tanna-itische Zeit zurückgehenden Tradition.
Es war der bekannte Ausspruch des Haggadisten Simlai (3. Jhdt. u.Z.) der die große Zahl der biblischen
Gebote auf einen kürzeren religiös-ethischen Ausdruck brachte:
>> 613 GEBOTE sind Mosch Rabejnu durch die TORA geoffenbart worden ! <<
Das sind >> 365 Verbote; gleich der Anzahl der Tage des Sonnenjahres -
- sowie - >> 248 Gebote, gleich der Anzahl der Glieder des menschlichen Körpers (Makkot. 23b)
Für die hebräischen Zahlen/Buchstabenwerte wurde ein neues Kurzwort (Akronym) > נוטריון < gebildet.
613 nennen wir > תרי´ג < [Tarjag] !
365 nennen wir > שס´ה < [Schessah] !
248 nennen wir > רמ´ח < [Remach] !
Eine spezielle Aufstellung der 613 Ge- und Verbote aus der mischnisch talmudischen Zeit ist uns leider
nicht überliefert. Es war zuerst Schimon Kahira im 8.Jhdt. u.Z. , der eine solche Aufstellung in seinem Werk
>Halachot Gdolot< aufzeichnete.
Seinem Beispiel folgten Sa-adja und Gabirol sowie verschiedene synagogale Dichter in ihren As-harot.
Erst MAIMONIDES verwarf in seinem Buch >Sefer HaMizwot< diese Methode seiner Vorgänger.
Er stellte 14 Leitsätze auf, die er in SEINER Aufzählung zugrunde legte!
Jedoch auch dies wurde z.B. von Moses BenJakob aus Coucy und Isaak BenJosef von Corbeil (13.Jhdt.)
nicht gerade unkritisch hingenommen.
Deshalb sollten wir uns, bevor ich zur Auflistung komme, einen AUSSPRUCH zu Herzen nehmen :
(Makkot 23b - 24a)
Als ihn Rabbi Simlai vortrug sagte er:
613 Gebote wurden Mosche überliefert
... David kam und brachte sie auf elf...
... Jesaja kam und verringerte sie auf sechs ...
... Micha kam und brachte sie auf drei ...
... Wieder kam Jesaja und brachte sie auf zwei ...
... Amos kam und brachte sie auf eins ...
... Aber es ist Habakuk, der kam und sie alle auf die GRUNDLAGE von EINEM stellte ...
es ist nämlich gesagt:
- denn der Gerechte wird leben durch seinen Glauben -
besser: (in Verbindung von [Pescher] Habakuk-Kommentar der JACHAD siehe 1QpHab ab Kolumne 7)
> Was den Gerechten anbetrifft: durch die TREUE zu IHM (GOtt) kann man das Leben finden ! <
oder ganz einfach:
> BEWÄHRUNG erlangt man durch Vertrauen zu GOtt <
Leider haben die meisten christlichen Dogmatiker alles unter der GESETZLICHEIT des Judentums
abgefertigt! Dies ist jedoch vollkommen falsch. Man sollte doch wissen, dass das Hebräische einen
wirklich sehr reichen Wortschatz hat. Aus diesem Grunde werde ich die HAUPT-BEDEUTUNGEN
der so peinlich aufgeführten jüdischen GESCHTZLICHKEIT der MIZWOT erst einmal erklären!
Hier die Haupt-Begriffe aus dem TANACH !
> מצוה < [mizwa] = "göttliches" Gebot !
(so nennt man hauptsächlich die jüdischen religiösen Forderungen und Pflichten des TANACH !)
neben anderen sinnverwandten Ausdrücken gibt es dann noch u.a. :
> תורה < [torah] = Weisung , Lehre
> חק < [chok] = Satzung
> משפט < [mischpat] = Recht
> עדות < [edut] = Zeugnis
> פיקודים < [pikudim] = Verordnungen
> דבר < [dawar] = Anliegen / Grundaussagen
> אמרה < [imrah] = Aussprüche
> משמרת < [mischmarut] = Anordnung(en)
direkt zum : >> INHALTSVERZEICHNIS <<
Zurück zum : >> INDEX << oder weiter zu : >> FAQ << !
שלום אבא

Schalom ABA
Zuletzt von ABA am So 23 Mai 2010, 07:58 bearbeitet; insgesamt 5-mal bearbeitet (Grund : Datei-Erweiterungen !)
RaMBaM - > Rabinische Enzyklopädie <
Schalom ihr Lieben und Vielen Dank an Elishua, Rolf, Justus und MB
für den Hinweis, dass ihr im INTERNET mittlerweile ebenfalls eine Auflistung der 613 MIZWOT fandet!
Jedoch ist zu sagen:
Dass dies eine eigene INTERPRETATION des oder der Autoren ist.
Dies ist auch nicht ungewöhnlich; zumal auch darüber informiert wird:
siehe: bei >> Judaism 101 << unter: Inhaltsverzeichnis ; Thema: Liste der 613 Gebote
Unsere Ausführungen im Forum sind allerdings direkt aus der > Rabbinischen Enzyklopädie <Der Autor schrieb:Wie ich sagte, auf der Seite HALACHA die Liste ist Rambam
wahrscheinlich die am meisten akzeptierte Liste, aber es ist nicht der einzige.
Die Reihenfolge ist > meine eigene < , wie auch die Erklärungen,
wie einige Regeln aus einigen Bibelstellen abgeleitet werden.
und zwar aus der Original Liste des MAIMONIDES (RaMBaM) entnommen.
JOELAS Lehrerin hat sie aus unserer SYNAGOGEN-Bibliothek für uns kopieren lassen,
da solche Werke nur dort gelesen werden dürfen und verständlicherweise nicht ausgeliehen werden.
Von mir sind nur ab und zu ein paar jüdisch/altdeutsche Ausdrücke modernisiert worden.
weitere Quellen standen zur Verfügung:
M.Bloch, Les 613 Lois, in REJ I,197ff, V, 25ff;
Michael Creizenbach, Tharjag, 1833;
D.Rosin, Compendium der jüd.Gesetzeskunde, Breslau 1871;
Jellinek, Konteris Thariag, Wien 1878;
Schechter, Judaismus-Studien 1896.
שלום אבא

Schalom ABA
direkt zum : >> INHALTSVERZEICHNIS <<
Zurück zum : >> INDEX << oder weiter zu : >> FAQ << !

» רמ´ח MIZWOT - Gebote - 185 bis 194
» רמ´ח MIZWOT - Gebote - 153 bis 171
» שס'ה MIZWOT – Verbote 220 bis 242
» רמ´ח MIZWOT - Gebote - 172 bis 184
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Gebote und Verbote laut Torah :: Mehr Themen betr. 613 Gebote!