Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Heute um 05:01
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11
» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49
» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59
Elischua
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Fundsache: Israelis finden Sphinx
Fundsache: Israelis finden Sphinx

Zwischen den Füßen der Sphinx ist der Name des Pharao Mykerinius zu lesen.
Foto: Hebräische Universität Jerusalem
SAFED (inn) – Während in Kairo nach einem neuen Regierungschef gesucht worden ist, sind Archäologen der Jerusalemer Hebräischen Universität fündig geworden. Auf Tel Hatzor im Norden des Landes entdeckten sie die Füße einer königlichen Sphinx.
Zwischen den Füßen der Steinfigur ist in Hieroglyphen der Name des ägyptischen Königs Mykerinius eingemeißelt. Dieser herrschte vor über 4.000 Jahren und gilt als einer der Erbauer der Pyramiden von Giseh. Es handelt sich um die bislang einzige Sphinx mit dem eingemeißelten Namen dieses Pharao.
Nach Angaben der Entdecker, Amnon Ben-Tor und Scharon Zuckerman, enthält die Hieroglypheninschrift das Zeichen für die Formel: „Geliebt von Gott, der ihm ewiges Leben verlieh“. Das deute auf die Herkunft der Statue aus der alten Stadt Heliopolis bei Kairo.
Die Reste der Sphinx wurden in einer Zerstörungsschicht aus dem 13. vorchristlichen Jahrhundert gefunden, nahe dem Eingang zum Königspalast.
Es sei unwahrscheinlich, dass die Sphinx zu Lebzeiten des Pharao Mykerinius nach Hatzor gebracht worden sei. Denn es gibt keine Hinweise zu Beziehungen zwischen Ägypten und dem damaligen Land Kanaan im dritten vorchristlichen Jahrtausend.
Wahrscheinlicher sei es nach Angaben der Forscher, dass die Statue im zweiten Jahrtausend vor Christus nach Hatzor gelangte, während der Dynastie der Hyksos, die ursprünglich aus Kanaan stammten und zeitweilig über Ägypten geherrscht haben. Möglich sei auch, dass die Statue als Geschenk für den König von Hatzor in der Periode zwischen dem 15. und 13. Jahrhundert dorthin gelangte, als Kanaan unter ägyptischer Herrschaft stand.
Hatzor, das heute in der Nähe von Safed liegt, war einst eine mächtige Stadt. Das rund 100 Hektar große Ausgrabungsgelände ist von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Im biblischen Buch Josua wird Hatzor „Kopf aller Königreiche“ genannt. Die Stadt lag an der strategisch wichtigen Verbindungsstraße zwischen Babylon (heute Irak) und Ägypten, den Großmächten der biblischen Zeit.
Mit der Eroberung von Hatzor unter Josua war der Weg für die Israeliten frei, das Land Kanaan zu erobern. Unter König Salomon wurde die Stadt wieder aufgebaut und befestigt. Die Assyrer zerstörten sie endgültig im Jahr 732 vor Christus.
In Hatzor sind bei früheren Ausgrabungen zahlreiche Funde gemacht worden, die einen regen Handel zwischen Babylon und Ägypten bezeugen.
Von: Ulrich W. Sahm aus Israelnetz.com
Re: Fundsache: Israelis finden Sphinx
16.07.2013 - Im nordisraelischen Tel Hasor sind Archäologen auf die Überreste einer ägyptischen Sphinx gestoßen, also einer Kreatur, die aus einem Löwenkörper und einem menschlichen Gesicht besteht

» Klassik mit Moderne = Klasse!
» Vereinigung der Israelis Mitteleuropäischer Herkunft
» Land der Israelis - oder Land der Juden?