Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Wer sind wir?

Forenregeln

Links/Tipps

Urheberrecht

Gästebuch
Datenschutz
Gültig ab 25.05.2018
Was geschieht mit unseren Daten
Hier Aufklärung dazu:
Die Liebe fragt...


Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:

Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?

Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!

Darf gerne geteilt werden...

Weltzeituhr!
Suchtool für Haus Israel
*Suchen in HausIsraEL* als Link
oder im nachstehenden Tool
Hilfe-Bereich-Wichtig!

Hier könnt ihr wichtige Beiträge und Links lesen, die beachtet werden sollten. z.B. Hilfe zur Handhabung im Forum; Jüdische Identität (Nachnamen), und sonstige Hinweise! Bitte regelmäßig hier nachsehen!
Zum lesen - auf den Smilie klicken!




Neueste Themen
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Heute um 05:01

» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword So 19 Feb 2023, 02:27

» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Fr 27 Jan 2023, 20:01

» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45

» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23

» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25

» was ist ein Diwan?
von Eaglesword Fr 30 Dez 2022, 11:11

» die Bundeslade - Geheimwaffe? Wunderkiste?
von Eaglesword Di 27 Dez 2022, 12:33

» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Elischua Sa 24 Dez 2022, 20:49

» Geschichte des Judentums
von Eaglesword Do 01 Dez 2022, 20:59

Wer ist online?
Insgesamt sind 19 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 19 Gäste :: 2 Suchmaschinen

Keine

Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Onlinebibeln / Lernhilfen

VERSCH. BIBELÜBERSETZUNGEN



Hebr. / Griech. Wortlexicon


öffnet / schließt ein Menü

Hinzufügen zu The Free Dictionary

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer besucht uns!
Gesamtbesucher
Ab 14.12.2019

Besucherzaehler

ökologisch verantwortungsvolles Gärtnern

Nach unten

ökologisch verantwortungsvolles Gärtnern Empty ökologisch verantwortungsvolles Gärtnern

Beitrag von Eaglesword Mi 18 März 2015, 12:22

Torffreie Garten- und Blumenerde – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung für den Klima- und Naturschutz
 
Jedes Jahr wird eine schier unvorstellbare Menge von über drei Millionen Kubikmeter (entspricht ca. 1500 50m-Wettkampf-Schwimmbecken!)  Hochmoortorf  allein von Hobbygärtnern nur in Deutschland verbraucht. Jeder einzelne kann aktiv durch den gezielten Kauf von torffreier Garten- und Blumenerde einen Beitrag zum Schutz der Hochmoore und damit auch zum  Klimaschutz leisten.
Mit dem Beginn des Frühlings freut sich jeder Hobbygärtner wieder darauf, im Garten zu arbeiten, um dort ein- und um zu pflanzen oder Töpfe mit Frühlingsblühern zu bestücken. Jetzt wird besonders viel Pflanz- und Blumenerde gekauft. Aber hierbei sollte genauer hingeschaut werden. Viele Gartencenter und Baumärkte bieten nämlich überwiegend Erde an, die fast ausschließlich aus Hochmoortorf hergestellt wird.
Torf gehört nicht in die Gärten sondern ins Hochmoor. Ganz besonders angepasste Pflanzen, die sogenannten Torfmoose, bauen den Torf auf. Die Entstehung einer ein Meter dicken Torfschicht benötigt Jahrhunderte, da  der Torf jedes Jahr nur etwa 1 mm in die Höhe wächst! Durch den Torfabbau sind schon viele Moore in Deutschland unwiederbringlich verschwunden bzw. zerstört. Hierdurch sind speziell an diesen Lebensraum angepasste Arten, wie zum Beispiel das Birkhuhn und der Sonnentau, sehr selten geworden. Da unser Hunger nach „billigem“ Torf nicht abnimmt, wird er nun aus anderen Regionen Europas, wie dem Baltikum und Russland, importiert, was zusätzlich weite Transportwege zur Folge hat.
Intakte Moore schützen unser Klima, da sie im Verhältnis zum Wald sehr viel mehr Kohlendioxid, das gefürchtete Treibhausgas, binden können. Jeder einzelne leistet mit dem bewussten Kauf von torffreier Erde einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, denn mit dem Torfabbau werden große Mengen dieses Treibhausgases freigesetzt, die den Klimawandel weltweit weiter beschleunigen.
Eine gute Alternative zur Bodenverbesserung im Garten ist natürlich der eigene Kompost. Daneben gibt es aber auch im Handel Garten- und Blumenerde, die auf  Basis von Kompost (Rinden-/ Grünschnittkompost), Rindenhumus und Holzfasern (zum Bei­spiel aus Nadelhölzern oder Kokos) hergestellt werden. Man sollte sich beim Kauf aber nicht durch das Zusatzwort “Bio” beirren lassen, da diese Produkte nicht torffrei sein müssen. Aber auch das Wort „Torfreduziert“ heißt, dass immerhin noch 60% Torf enthalten sein können.
 
Der NABU möchten sie dazu animieren, als Konsument im Handel gezielt nach torffreier Erde oder Torfersatzstoffen zu suchen oder zu fragen und so auf den Bedarf aufmerksam zu machen. Auch einige Gärtnereien in unserem Kreis bieten torffreie Produkte an, wie z.B. die Staudengärtnerei Kroh in Bad Berleburg-Arfeld. Außerdem kann man im Internet auf dem Faltblatt „Bunte Gärten ohne Torf“ über „www.nabu.de“ eine Liste von Produktanbietern einsehen, die torffreie Erde anbieten.
 
Sabine Portig 2011

Gefunden in www.nabu.de
Eaglesword
Eaglesword
Co-Admin
Co-Admin

Was bist du : Männlich
Deine Beiträge : 5179
Dein Einzug : 12.10.09
Wie alt bist du : 60

http://vergangenheit-bibel-zukunft.jimdo.com/

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten