Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Neueste Themen
» Die 10 Gebote – u. der tiefe geistige Sinn dahinter…von Shomer Gestern um 22:14
» "Ostern" und das Fruchtbarkeitsfest für die Baals-Göttin Astarte
von Eaglesword Gestern um 16:19
» der geliebte Weltuntergang
von Shomer Di 17 Apr 2018, 22:58
» Dämon, Geist, oder was?
von bodywatch So 15 Apr 2018, 23:01
» auf der Suche nach auswärtigem Leben
von Eaglesword So 15 Apr 2018, 16:59
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Do 12 Apr 2018, 18:19
» Nephilim und Präastronautik
von Shomer Mi 11 Apr 2018, 19:42
» FAQ zu קורבן KORBAN-Opfer
von Elischua Mi 11 Apr 2018, 13:12
» Montagschatvorschlag
von Shomer Mi 04 Apr 2018, 21:11
» Schwarzbuch katholische und evangelische Kirche
von Elischua Di 03 Apr 2018, 19:36
Forum-Bewertung!
Neu ab 23.01.2017
frühchristliche Apologetik (BKV)
Seite 1 von 1 • Teilen •
frühchristliche Apologetik (BKV)
Guten Tag und Schalom zusammen! 
mich würde interessieren, wie im Titel genannt, was ihr über die frühchristliche Apologetik denkt? Z.B. "Erstes Buch: Der Gott der Christen und die Götter der Heiden. Der Glaube; die Auferstehung von den Toten. - An Autolykus (Ad Autolycum)" - In die verschiedenen frühchristichen also 1. Jhr. - 2 Jhr bishin zu den Schriften des 3 - 6 Jhr. könnt ihr euch > HIER < einlesen. Ich finde es höchst interessant, wie das Verständnis der ersten Juden- und Heidenchristen, außerhalb des NTs wirklich gewesen ist.
Ein kleiner Auszug aus dem o.g. Brief an Autolykus:


mich würde interessieren, wie im Titel genannt, was ihr über die frühchristliche Apologetik denkt? Z.B. "Erstes Buch: Der Gott der Christen und die Götter der Heiden. Der Glaube; die Auferstehung von den Toten. - An Autolykus (Ad Autolycum)" - In die verschiedenen frühchristichen also 1. Jhr. - 2 Jhr bishin zu den Schriften des 3 - 6 Jhr. könnt ihr euch > HIER < einlesen. Ich finde es höchst interessant, wie das Verständnis der ersten Juden- und Heidenchristen, außerhalb des NTs wirklich gewesen ist.

Ein kleiner Auszug aus dem o.g. Brief an Autolykus:
Was meint ihr dazu?An Autolykus schrieb:Du wirst nun zu mir sagen: „Beschreibe mir du, der du siehst, die
Gestalt Gottes!“ Höre, o Mensch: die Gestalt Gottes ist unaussprechbar,
unerklärbar und für leibliche Augen unsichtbar. Seine Herrlichkeit ist
unfaßbar, seine Größe unbegreifbar, seine Hoheit dem Denken
unerreichbar; seine Stärke unermeßlich, seine Weisheit unvergleichlich,
seine Güte unnachahmlich, sein herrliches Wirken unbeschreiblich. Denn
nenne ich ihn Licht, so nenne ich ein Geschöpf von ihm; nenne ich ihn
Wort, so nenne ich das Prinzip von ihm1; nenne ich ihn Vernunft, so nenne ich sein Denken; nenne ich ihn Geist, so nenne ich seinen Odem2; nenne ich ihn Weisheit, so nenne ich ein Erzeugnis von ihm3;
nenne ich ihn Kraft, so nenne ich seine Stärke; nenne ich ihn Macht, so
nenne ich seine Wirksamkeit; nenne ich ihn Vorsehung, so nenne ich
seine Güte; nenne ich ihn Herrschaft, so nenne ich seine Herrlichkeit;
nenne ich ihn Herrn, so nenne ich ihn Schöpfer; nenne ich ihn Richter,
so nenne ich ihn gerecht; nenne ich ihn Vater, so nenne ich ihn den
Liebevollen; nenne ich ihn Feuer, so nenne ich seinen Zorn. Wird also
Gott zornig? wirst du nun zu mir sagen. Allerdings! Er zürnet denen, die
Übles tun, gütig aber, gnädig und erbarmungsvoll ist er gegen die, so
ihn lieben und fürchten; denn er ist der Lehrmeister der Frommen und der
Vater der Gerechten, aber der Richter und Rächer der Gottlosen. QUELLE

Yusuke- Talmid-Schüler 3.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 101
Deine Aktivität : 148
Dein Einzug : 29.10.12
Wie alt bist du : 33
Re: frühchristliche Apologetik (BKV)
hört sich gut an soweit. Apologetik bedeutet einfach "Auslegung". Intressant ist es allemal, wie man in der Antike über G'tt gedacht hatte.

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten