Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Elischua So 15 Mai 2022, 08:33
» Die vielen Religionen und ihr Durcheinanderwerfen(r)!
von Elischua So 15 Mai 2022, 08:25
» "Ostern" und das Fruchtbarkeitsfest für die Baals-Göttin Astarte
von Norbert Fr 13 Mai 2022, 10:13
» vegane Rezepte
von Eaglesword Mi 11 Mai 2022, 17:06
» Was bedeutet das Wort "Rute","Zweig", "Ast" in der Bibel
von Elischua Mo 25 Apr 2022, 09:36
» Offb. 16-13-18..Malzeichen, Chip...Wahrheit und Aufklärung
von Elischua Mo 25 Apr 2022, 09:23
» Lukas 7,22: Blinde sehen, Taube hören, Lahme gehen
von Elischua Mo 25 Apr 2022, 09:13
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mo 18 Apr 2022, 13:50
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Do 14 Apr 2022, 21:56
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Mo 28 März 2022, 22:15
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
lebende Fossilien und Erdschichten
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Wissenschaft :: Forschung und Schöpfung :: Fossilien, Bibel und unsere Zeit :: lebende Fossilien und ihre Datierung
lebende Fossilien und Erdschichten
Anders als in den anderen Schichten ist hier im Gestein mehr Sauerstoff gebunden, fast in doppelter Konzentration gegenüber jeder anderen Region und auch unserem aktuellen Oxygengehalt. Im Karbon findet man unvergleichlich große Wirbellose, z. B. Libellen mit 1m Spannweite, Skorpione von fast 1m Länge, dem Vielfüßer Artropleura, der unseren bekannten Schnurfüßern bzw. Hundertfüßern ähnelt und länger ist als ein ausgewachsener Mann, genauer über 2m. Solch Riesenwuchs ist bisher nur im Karbon angetroffen worden und wird mit jenem Sauerstoffgehalt direkt verbunden, als Argument für das Fehlen dieser Ausmaße in den anderen Schichten.
Was aber, wenn unsere Wissenschaftler gewisse Umstände außer Acht gelassen haben? Spontan fallen mir Insekten ein, die wir als Goliathkäfer in Terrarien pflegen. Aber auch Vogelspinnen geben zu denken. Frisch entdeckt, ist in den vergangenen Tagen eine weitere Spinne beschrieben worden und bekam ihren Artnamen entsprechend ihres Fundortes, wie folgt zu sehn:
http://weltderwunder.de.msn.com/mensch-und-natur-gallery.aspx?cp-documentid=149939919
Hier noch eine aufschlussreiche Seite, die eine gute Einführung in das Thema bietet:
http://www.lebendefossilien.com/
Zuletzt von Eaglesword am Fr 07 Okt 2011, 06:17 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: lebende Fossilien und Erdschichten
Dann lasst uns mal sehn...
In Wikipedia wird von einer Art berichtet, welche im Fachhandel zu haben ist und erfolgreich gezüchtet wird.
Clamydosaurus ist keine gewöhnliche Agame, obwohl man diese Saurier in deren Familie gestellt hat. Rein äußerlich bewegen sie sich wie Eidechsen, wenn sie ungestört sind. Obwohl eidechsenartig, haben sie dennoch etwas von Dinos, wie dieser Link uns wissen lässt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kragenechse
Neben dem Chlamidosaurier kennen wir den Dipsosaurus, auch zweibeinig im Höchsttempo.
Da ist noch der Basilisk, welcher ebenfalls wie ein Dino spurtet:
Erfolgreich vermag er über Wasser zu rennen.
Hier noch, zwar in englisch, eine Freilandaufnahme, die uns deutlich sehn lässt, wie sehr der Clamydosaurier an Dinos erinnert:
https://www.youtube.com/watch?v=cvnFl9I5in0

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18

» lebende Fossilien: Insekten und andere Gliedertiere
» Podium für Gedanken zum Thema `lebende Fossilien´
» lebende Fossilien: Trilobiten, Hummer, Garnelen, Krabben und andere Wirbellose
» Vorwort zum Bereich lebender Fossilien
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Wissenschaft :: Forschung und Schöpfung :: Fossilien, Bibel und unsere Zeit :: lebende Fossilien und ihre Datierung