Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Volker Mi 13 Sep 2023, 16:38
» "Ufos" in der Bibel, Jacobsleiter, Himmelsleiter - welches Geheimniss steckt dahinter?
von Eaglesword Di 01 Aug 2023, 16:47
» der geliebte Weltuntergang
von Eaglesword Do 15 Jun 2023, 15:10
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Mi 07 Jun 2023, 17:09
» waren Riesen reale Humanoide? Oder ist alles nur Folklore?
von Eaglesword Sa 20 Mai 2023, 18:48
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Fr 19 Mai 2023, 19:38
» Zacharias Lukas 1,22
von Land So 14 Mai 2023, 10:33
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Do 12 Jan 2023, 23:45
» FAQ: Wie ist die Höllenlehre entstanden
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 12:23
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Eaglesword Sa 31 Dez 2022, 11:25
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Das Gericht
Das Gericht
zunächst einmal hoffe ich, dass das Thema im richtigen Teil des Forums gelandet ist.
Es geht um Folgendes:
Während meines Bibelstudiums ist mir aufgefallen, dass in den hebr. Texten des Tenach zwei unterschiedliche Worte genutzt werden, die in unseren deutschen (und englischen) Übersetzungen als Gericht (judgement) übersetzt werden. Dies sind die Worte "mischpath" (mit der Wurzel "schaphat") und "din". Beim Vergleich einiger Texte scheint es fast so, als würden sie tatsächlich synonym genutzt werden wie in Psalm 7 Vers 8:
"YHWH wird die Völker richten (din), fälle du, o YHWH, das Urteil (schaphat) über mich nach meiner Gerechtigkeit und nach meiner Unschuld!"
Meine Frage:
Gibt es einen signifikanten Unterschied in der Bedeutung beider Worte bzw. ihrer Wurzeln oder werden diese tatsächlich synonym gebraucht? Wenn es Unterschiede gibt, welche sind es?
Schalom
DasLetzteSchofar- Was bist du :
Deine Beiträge : 3
Dein Einzug : 24.09.12
Wie alt bist du : 37
Recht richten
Schalom DasLetzteSchofar,
שלום כולם
Schalom zusammen,
Wir sollten es uns doch auch heutzutage so einfach machen wie die Übersetzer seinerzeit bei der LXX und nehmen einfach das alt-griechische Wort νομος und die Angelegenheit wäre erledigt.
Damit hätte ich schon die Einleitung, dass manches aus dem hebräischen Denken der Antike nicht unbedingt immer einfach ist. Ein Wort kann demnach mehrere Bedeutungen haben und in diesem Falle auch alle noch im gleichen Bereich des GESETZES = νομος !
(Bemerkung: Beim aufgef. Psalm 7 geht es um Vers 9, nicht um Vers 8)
Zuerst nehmen wir das Wurzel-Wort (Schoresch) > דין < [din]
1. Bedeutung:
Gericht, Urteil, Entscheidung, Rechtssache/angelegenheit, Streit, Zank.
2. Bedeutung:
richten, Recht schaffen, zurechtweisen, walten;
sowie נדון [nadon] mit anderen rechten, sich zanken.
3. Bedeutung: – jedoch dajan ausgesprochen
(man erinnere sich an Mosche Dajan)
Richter, Schiedsrichter, Rechtsvertreter.
Übersetzung des erfragten DIN von Tehalim(Psalm) 7, 9 ; also ידין < [jadin] wäre …:
>> … (in diesem Falle ist es die) Tätigkeit des Richtens aufgrund einer Rechtsnorm ein endgütiges Urteil zu sprechen !!!
Als zweites nehmen wir das Wurzel-Wort (Schoresch) שפט [schafat]
1. Bedeutung:
richten, entscheiden, Recht verschaffen, verurteilen, regieren
2. Bedeutung:
Richter, Regent
3. Bedeutung:
gerichtet werden, sich richten lassen, rechten
4. Bedeutung:
Strafgericht, Strafe
Übersetzung des SCHAFAT von Tehalim(Psalm) 7, 9:
>> Verschaffung des Rechtes in dem man sich richten lässt !
תהלים ז 9
יְהוָה֮ יָדִ֪ין עַ֫מִּ֥ים שָׁפְטֵ֥נִי יְהוָ֑ה כְּצִדְקִ֖י וּכְתֻמִּ֣י עָלָֽי
Insgesamt würde ich den Vers 9 übersetzen:
JaHWeH du richtest Völker,
nach meiner Rechtheit richte mich, JaHWeH
vergelte mir nach meiner Einfalt :
PS
Sprachlicher Zusatz:
Es ist oft schwierig Hebräisch in einer anderen Sprache darzustellen.
In Deutsch ist es üblich von einer englischen oder amerikanischen Schreibweise abzugehen.
Deshalb gibt es z.B. in der deutschen Darstellung kein > Y < für das hebräische י [jod],
also kein YHWH sondern nur ein JHWH, auch kein SH für ein ש [schin]!
also auch kein YESHUA sondern nur ein Jeschua.
(Die Wörterbuch-Verlage für Deutsch/Hebräisch müssten sonst alle ihre Auflagen neu herausgeben)
שלום אבא
Schalom ABA
זאב ברנובסקי
Re: Das Gericht
Eure Beiträge helfen mir wirklich weiter. Möge Jahweh euch segnen.
Schalom.
DasLetzteSchofar- Was bist du :
Deine Beiträge : 3
Dein Einzug : 24.09.12
Wie alt bist du : 37