Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Eaglesword Gestern um 15:06
» Zeichen der Zeit סימן של זמן
von Eaglesword Di 02 Aug 2022, 20:19
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Di 02 Aug 2022, 19:59
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Mo 01 Aug 2022, 20:11
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Sa 30 Jul 2022, 16:49
» Videos zu den Mizwot
von Eaglesword Mi 20 Jul 2022, 21:49
» Flughafen Denver - sehr fragwürdig!!
von Eaglesword Mi 13 Jul 2022, 19:47
» F A Q (Fragen und Antworten) zum > PROZESS JESU <
von Eaglesword Sa 09 Jul 2022, 16:51
» »Status Quo« "TEMPELBERG-Jerusalem"
von JORAM יורם So 03 Jul 2022, 12:45
» Das MESSIANISCHE Zeitalter
von JOELA Fr 01 Jul 2022, 12:05
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
Chanuka - Sufganiot
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Jüdisch sein - Jüdisch leben :: Koscher Essen und Leben etc. :: Koschere Rezepte
Chanuka - Sufganiot
am Dienstagabend des 20. Dezember >כה בכסלו תשע"ב< beginnt unser Chanuka-Fest und wir Kinder haben wieder ein passendes Backrezept für euch. In Israel sind sie schon seit einiger Zeit wieder im Handel, die traditionellen Sufganiot (Krapfen, Berliner). Je nach Füllung kosten sie in IL zwischen 3 - 8 Schekel (ca. 60 Cent bis 1,50 Euro).
_



Hier das Rezept:
- 1 kg Mehl (Vollkornmehl)
- Eine dreiviertel Tasse Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Eier
- 2 Eßlöffel Cognak
- Eine halbe Tasse Olivenöl
- 60 g Hefe
Man kann die Sufganiot ganz normal im Backofen backen. 20 Minuten lang bei 160 Grad. Meistens aber werden die Sufganiot in einer Pfanne oder einem Topf voll Olivenöl gedünstet. Das heisst, sie müssen darin schwimmen. Die Füllung wird hinterher reingespritzt. In der Bäckerei verwenden die Jerusalemer überwiegend Dattel - Apfel - Füllung. Je nachdem kann man die Sufganiot noch mit Olivenöl, Puderzucker, Honig, etc. bestreichen.
Der Cognak verursacht übrigens, dass das Olivenöl vom Teig besser aufgesaugt wird.
___

Schalom JOELA
PS/Quelle:
Rezept und Bilder von Mirjam Woelke
Blog >Leben in Jerusalem<
Re: Chanuka - Sufganiot

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Nicht verzagen - Ima fragen!
jezt mußte ich doch erst IMA fragen und die meint dazu:
Erstens kann mann den Hefeteig direkt auch im Backofen machen.
Dies hatten wir auch nur einmal gemacht, geht aber auch gut.
Also fällt mal das Fett weg.
Zweitens kein Olivenöl ist zwar möglich, doch dann fängt es an am Geschmack zu fehlen.
Drittens auch ohne Zucker ist es möglich, jedoch dann besagter Zuckerersatz.
Doch auch da berücksichtigen, dass der Geschmack bestimmt anders wird.
möglich dass die Sufganiot dann so aussehen:
Jedenfalls ist es mal ein Versuch wert, denn so haben wir es noch nie gemacht.
Sag Bescheid, ob und wie es gelungen ist.
__

Schalom Joela
Re: Chanuka - Sufganiot

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
alergisch gegen ...
wir haben fast schon ein schlechtes Gewisen weil wir soviel Sufganiot und sonstiges Süßes essen und du nicht mithalten darfst.
Nun fragt IMA bez. Zuckerns nochmehr wegen des Fett/Öls welche Art von Allergien du hast, wenn es erlaubt ist. Es gibt nämlich in der jüdischen Küche so einiges an Tricks oder auch Alternativen.
IMA kann da ganz bestimmt etwas weiterhelfen. Sie mach ja auch die Synagogenküche in DA, wenn wir Jugendnachmittag von GIBORIM haben. Dort sind auch 2 Kinder die keine Schokolade und Zucker essen dürfen.
Re: Chanuka - Sufganiot

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Judentum und Jüdische Lehre! :: Jüdisch sein - Jüdisch leben :: Koscher Essen und Leben etc. :: Koschere Rezepte