Wer sind wir?
Forenregeln
Links/Tipps
Urheberrecht
Gästebuch
Wo ist die Liebe geblieben?
Was hat man mit der Liebe gemacht?
Wird Liebe leben überhaupt noch verstanden?
Die Liebe ist traurig, wurde weggeworfen - braucht man nicht mehr.
Die Liebe fragt, schreit nach:
Anstand, wo bist du?
Ehrlichkeit, wo bist du?
Achtsamkeit, wo bist du?
Höflichkeit, wo bist du?
Freundlichkeit, wo bist du?
Rücksichtnahme, wo bist du?
Gehorsam, wo bist du?
Vertrauen, wo bist du?
Helft der Liebe wieder ihren Urstand zu finden und lernen wieder Liebe zu leben!
Darf gerne geteilt werden...von Axel Mi 13 Jan 2021, 14:42
» wissenschaftliche Hintergründe zum Ursprung des Lebens
von Eaglesword Mo 11 Jan 2021, 03:40
» Die Wahre Herkunft von Weihnachten!
von Lopileppe Mi 06 Jan 2021, 21:48
» zukunftsträchtige Technik und Elektronik
von Eaglesword Di 05 Jan 2021, 17:40
» Ein Lied für Jerusalem - sehr sehr schön
von Eaglesword Mo 28 Dez 2020, 00:31
» Wie ist "Silvester" das Neujahrsfest entstanden?
von Elischua So 27 Dez 2020, 17:43
» Name
von Eaglesword Sa 19 Dez 2020, 22:37
» JaHWeH wollte keine Tieropfer!
von CorinNa Mi 04 Nov 2020, 13:12
» Meine Mitbewohner-eine Schöpfung JHWH
von Elischua Do 29 Okt 2020, 15:03
» Hochtechnologie vor unserer Zivilisation?
von Eaglesword Mo 26 Okt 2020, 21:32
Keine
Der Rekord liegt bei 295 Benutzern am Di 19 Nov 2019, 23:33
jüdisches NT und AT
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Ist die Bibel richtig übersetzt? :: Sonstige Fragen betr. AT / NT
Seite 1 von 2 • 1, 2
jüdisches NT und AT
Ich besitze ein jüdisches NT von David H Stern und die HL.Schrift von Naftali Herz Tur-Sinai
Ist das eine gute Übersetzung oder sollte ich zu anderen greifen?
Maranatha und Shalom von Maleachi1
Re: jüdisches NT und AT

Nun zu deiner Frage?
David H. Stern Übersetzung wurde nur Wortwörtlich und nicht Sinngemäß überliefert. Das einzig positive ist, die Namen und Bezeichnungen wurden in Hebräisch überliefert, daher nur bedingt brauchbar. Es lohnt sich Verse von Stern mit anderen Bibelversionen zu vergleichen, da wirst du kaum einen Unterschied vom Sinn her erkennen!
Die Naftali Herz Tur-Sinai kann ich persönlich sehr empfehlen, sowie Buber / Rosenzweig! Buber Rosenzweig gibt es auch als CD für den PC mit Konkordanz - siehe hier: Buber / Rosenzweig die ich persönlich auf meinen Pc installiert habe! Ich hoffe ich konnte ein kleinwenig helfen!



JHWH segne euch mit Weisheit, Erkenntnis, u. Verständnis für sein Wort und Wahrheit!
Hes. 3,10 Und er JaHWeH sprach zu mir: Menschenkind, alle meine Worte, die ich zu dir reden werde, nimm in dein Herz auf, und höre sie mit deinen Ohren!
Jer. 17,5 So spricht JaHWeH der HERR: Verflucht ist der Mann/Frau, der auf Menschen vertraut und Fleisch ( = eigenes Können) zu seinem Arm ( = Rettung, Hilfe) macht und dessen Herz vom JaHWeH dem HERRN weicht!
Re: jüdisches NT und AT
Schalom Maleachi,
In Zustimmung und Ergänzung zu Elischuas Beitrag möchte ich etwas zu der "NT" Ausführung von David H. Stern ergänzen und zwar, dass wir das eigentliche Gesamtwerk von Stern im Auge behalten sollten. Stern geht es nicht alleine um eine jüdische Übersetzung des sog. "NT´s", sondern vor allem in den betreffenden Begleit-Büchern dazu, um die alleinige christliche Auslegung dieser christlichen Schriften.
Das jüdische "NT":
Kommentare zum jüdischen "NT":
Dies hat letztlich überhaupt nichts mit einer jüdischen Auslegung des "NT"-Schrifttums zu tun. Denn eine jüdische Auslegung des christlichen "NT´s" sieht etwas anders aus.
Beispiel: Der PROZESS Jeschuas aus jüdischer Sicht
oder auch: Die DreiEinigkeit
... dazu fehlen dem Verfasser Stern allerdings die Gegenargumente!
Was die TENACH-Ausführung von Naftali Herz TUR-SINAI betrifft, kann ich nur ergänzend empfehlen vor allem die Vor-Ausführungen mit Erklärungen zu lesen, bzw. in eine kontinuierliche Schriftenlesung mit einzubeziehen. Viele Begriffe werden dem Leser dann verständlicher, entgegen den rein christlich gefärbten Übersetzungen. Abweichende Übersetzung-Anichten sind natürlich auch hier wie in anderen Tanach-Translationen zu verzeichnen.
שלום אבא
Schalom ABA
Re: jüdisches NT und AT

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: jüdisches NT und AT
davon gestrichen…. da grossteil hellenistisch und wohl auch essenisch.
Ja, ich habe Kommentare von Stern gelesen, hatte mir das
gekauft, es ist eher eine Verchristlichung des Jüdischen, also enttäuschend,
und das wird dann leider als „jüdisches“ NT vermarktet. Sicher hat es einige
wenige gute Hintergrundinformationen, aber deren Interpretation ist dann eher
fragwürdig.
Sajin- Talmid-Schüler 3.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 169
Deine Aktivität : 220
Dein Einzug : 18.09.11
Wie alt bist du : 64
Re: jüdisches NT und AT
Die Lösung, die ich dazu anbieten kann, ohne dass jemand die Voraussetzung der hebräischen und altgriechischen Sprache hat, ist folgende:Wenn man ein jüdisches "NT" machen würde ... 4/5 würden davon gestrichen….
- Eine Gute deutsche Übersetzung zur Hand haben. Beispiel: >Elberfelder NT Studien Bibel<
(im Anhang mit guter Begriffserklärung der versch. griechischen Wörter) - Schrifttum jüdischer Gelehrter, die sich mit Christentum und den christlichen Schriften befassten.
Beispiel: Joseph Klausner, Moritz Friedländer, Schalom BenChorin, Chaim Cohn, Pichas Lapide, u.v.a.m.
(also alle, die nicht aus einer christlichen-messianisch-jüdischen Richtung stammen,
sondern vorwiegend aus dem Reform- Liberalen- Konservativen Bereich )
Das bemerkt man zumindest an unseren 5 Kindern, die regelmäßig auch den christlichen Religionsunterricht in der Schule besuchen. Selbst mit Freude der Lehrer(innen) und Pfarrer(innen) erklären selbst die Jüngsten, wie es damals eigentlich richtig gewesen sein müßte. (ab und zu hilft ABA und IMA natürlich etwas nach)
שלום אבא
Schalom ABA
Re: jüdisches NT und AT
Zuletzt von Eaglesword am Do 08 Dez 2016, 17:22 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

"und du sollst nicht eine Frau zu ihrer Schwester nehmen, sie zu kränken, wobei du ihre Blöße neben ihr aufdeckst bei ihrem Leben"
3. Mo 18:18
Re: jüdisches NT und AT
es deshalb selbstverständlich, dass sich das Gleichnis gegen die Pharisäer und
Schriftgelehrten richtet. Er hatte also eine vorgefasste Meinung. Diese
vermeintliche Kluft zwischen Jesus und den übrigen Juden wird heute für den
breiten Leserkreis zum Beispiel so geschildert: „Im jüdischen Gesetz verankert,
aber dessen Enge sprengend, musste Jesu Lehre allen Richtungen jüdischer
Religiosität, zumal Pharisäern und Sadduzäern, ein 'Ärgernis' werden.“
Damit sich das Christentum als eine selbständige Religion vom Mutterboden des
Judentums absetzen kann!

Sajin- Talmid-Schüler 3.Klasse
- Was bist du :
Deine Beiträge : 169
Deine Aktivität : 220
Dein Einzug : 18.09.11
Wie alt bist du : 64
ALT und NT

Christ1986- Suchender
- Was bist du :
Deine Beiträge : 19
Deine Aktivität : 41
Dein Einzug : 03.10.12
Wie alt bist du : 34
Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu den Wurzeln - Haus IsraEL :: Ist die Bibel richtig übersetzt? :: Sonstige Fragen betr. AT / NT